Fr. 14.50

Der Sandmann. Schauererzählungen. In Cabra-Leder gebunden. Mit Silberprägung - Die wegweisende Erzählung der Schwarzen Romantik -

German · Leather / Fine binding

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was immer man sich an Grusel wünschen kann, hier kommt es vor: unheimliche Geister, humanoide Automaten, Hexen oder Vampire. Nachtstücke nannte E. T. A. Hoffmann viele seiner kunstvoll-fantasiereichen Geschichten von den dunklen Seiten der Existenz. In denen wir es, ganz modern, mit den Ängsten und Abgründen der menschlichen Seele zu tun bekommen. Dieser Band enthält die Erzählungen »Der goldne Topf«, »Die Automate«, »Ignaz Denner«, »Der Sandmann«, »Das öde Haus«, »Der unheimliche Gast« und »Vampirismus«.

  • »Das ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wollen, und wirft ihnen Händevoll Sand in die Augen, dass sie blutig zum Kopf herausspringen, die wirft er dann in den Sack und trägt sie in den Halbmond zur Atzung für seine Kinderchen.« Aus »Der Sandmann«
  • DIE Schauererzählung der Schwarzen Romantik
  • Hoffmann gilt als Wegbereiter der Fantastik, er inspirierte Edgar Allan Poe, Victor Hugo, Dostojewski und Baudelaire
  • Auch Autoren wie Uwe Tellkamp oder Ingo Schulze bezeichnen E. T. A. Hoffmann als Vorbild ihrer Arbeit

About the author

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776–1822) wuchs in Königsberg auf, studierte Jura und war nach dem Studium Assessor in Berlin, Posen, Plozk (Polen) und Warschau. 1807 ging er nach Berlin zurück und verdiente seinen Lebensunterhalt von nun an als Musiker, Zeichner und Literat. 1808-1813 war er Kapellmeister, Komponist und Musikkritiker in Bamberg und erlebte mit den ersten phantastischen Erzählungen seinen Durchbruch als Schriftsteller. Ab 1814 lebte er wieder in Berlin und war führendes Mitglied der "Serapionsbrüder", eines literarischen Zirkels, dem u.a. auch Clemens Brentano, Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. E.T.A. Hoffmann ist einer der großen deutschen Dichter der Romantik. Mit seinen bizarr-phantastischen Erzählungen schuf er eine neue Erzählform, deren übersinnliche Motive und groteske Züge auf die ganze Weltliteratur wirkten - von von E. A. Poe bis zu Oscar Wilde.

Summary

Was immer man sich an Grusel wünschen kann, hier kommt es vor: unheimliche Geister, humanoide Automaten, Hexen oder Vampire. Nachtstücke nannte E. T. A. Hoffmann viele seiner kunstvoll-fantasiereichen Geschichten von den dunklen Seiten der Existenz. In denen wir es, ganz modern, mit den Ängsten und Abgründen der menschlichen Seele zu tun bekommen. Dieser Band enthält die Erzählungen »Der goldne Topf«, »Die Automate«, »Ignaz Denner«, »Der Sandmann«, »Das öde Haus«, »Der unheimliche Gast« und »Vampirismus«.

  • »Das ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wollen, und wirft ihnen Händevoll Sand in die Augen, dass sie blutig zum Kopf herausspringen, die wirft er dann in den Sack und trägt sie in den Halbmond zur Atzung für seine Kinderchen.« Aus »Der Sandmann«
  • DIE Schauererzählung der Schwarzen Romantik
  • Hoffmann gilt als Wegbereiter der Fantastik, er inspirierte Edgar Allan Poe, Victor Hugo, Dostojewski und Baudelaire
  • Auch Autoren wie Uwe Tellkamp oder Ingo Schulze bezeichnen E. T. A. Hoffmann als Vorbild ihrer Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.