Fr. 33.50

Glossar der Gegenwart 2.0 - Von »Achtsamkeit« bis »Virus« - Überblick über zentrale gesellschaftliche und politische Begriffe unserer Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fortsetzung eines Grundlagenwerks zur Semantik der Gegenwart
2004 erschien das Glossar der Gegenwart. Insgesamt 44 Einträge untersuchten, so die Herausgeber:innen damals, »Konzepte von 'mittlerer Reichweite', aber hoher strategischer Funktion, die in den aktuellen Debatten eine Schlüsselstellung einnehmen«.
Zwanzig Jahre später, nach der Weltfinanzkrise und im Zeichen des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien sowie der inzwischen deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, ist es Zeit für ein Update. Die Zeitgenoss:innen von heute erkennen sich in neuen Leitbegriffen wieder: »Disruption« an die Stelle von »Normalität«, »das Planetare« löst »Globalisierung« ab, »Resilienz« ersetzt »Prävention«. Andere Begriffe wie »Dekolonisierung« oder »postfaktisch« haben keine Entsprechung im Vorläuferband. Die für die 2.0-Version des Glossars verfassten Beiträge sind Sonden zur Ermittlung des Selbstverständnisses unserer Gegenwart.

About the author

Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Susanne Krasmann ist Professorin für Soziologie an der Universität Hamburg.

Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Fortsetzung eines Grundlagenwerks zur Semantik der Gegenwart
2004 erschien das Glossar der Gegenwart. Insgesamt 44 Einträge untersuchten, so die Herausgeber:innen damals, »Konzepte von ›mittlerer Reichweite‹, aber hoher strategischer Funktion, die in den aktuellen Debatten eine Schlüsselstellung einnehmen«.
Zwanzig Jahre später, nach der Weltfinanzkrise und im Zeichen des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien sowie der inzwischen deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, ist es Zeit für ein Update. Die Zeitgenoss:innen von heute erkennen sich in neuen Leitbegriffen wieder: »Disruption« an die Stelle von »Normalität«, »das Planetare« löst »Globalisierung« ab, »Resilienz« ersetzt »Prävention«. Andere Begriffe wie »Dekolonisierung« oder »postfaktisch« haben keine Entsprechung im Vorläuferband. Die für die 2.0-Version des Glossars verfassten Beiträge sind Sonden zur Ermittlung des Selbstverständnisses unserer Gegenwart.

Additional text

»Dieses Glossar trägt zu einem besseren Verständnis der Gegenwart bei ...«

Report

»[Mit Glossar der Gegenwart 2.0] ist es leicht einen Überblick auf bestimmende Begriffe zu haben.« Tobias Prüwer Kreuzer Leipzig 20250304

Product details

Assisted by Ulrich Bröckling (Editor), Susanne Krasmann (Editor), Thomas Lemke (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.08.2024
 
EAN 9783518128435
ISBN 978-3-518-12843-5
No. of pages 418
Dimensions 109 mm x 178 mm x 22 mm
Weight 254 g
Series edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Politische Kultur, Populismus, Digitalisierung, Transformation, Soziale und ethische Themen, Zeitenwende, Grundbegriffe, Politische Sprache, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Politische Ideologien und Bewegungen, edition suhrkamp 2843, ES 2843, ES2843

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.