Fr. 58.50

Umweltpsychologie - Mensch-Umwelt-Systeme verstehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Klimakatastrophe, Umweltkrisen, Ressourcenknappheit - und das alles mit uns Menschen mittendrin, als zentrale Ursache, aber auch als Betroffene. Wie konnte es dazu kommen und wie kommen wir da wieder heraus? Um Mensch-Umwelt-Systeme zu verstehen, bietet die Umweltpsychologie wertvolle Ansätze. Was können wir als Einzelne, was können wir gemeinsam tun, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Warum geht es (scheinbar) nicht weiter in Richtung Nachhaltigkeit? Wie sieht ein nachhaltiges Leben denn aus und was erwartet uns in der Zukunft möglicherweise? Ist eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit überhaupt zu schaffen und wenn ja, wie?
Dieses umfassende Lehrbuch zeigt, wie menschliches Handeln mit gesellschaftlichen Dynamiken und der Umwelt verknüpft ist und wie sich diese gegenseitig beeinflussen. Anhand von Alltagssituationen und aktuellen Themen veranschaulicht es umweltpsychologische Erkenntnisse und liefert gleichzeitig die natur- und umweltwissenschaftlichen Grundlagen, die für ein fundiertes Verständnis von Umweltverhalten unerlässlich sind. Zudem stellt es dar, unter welchen individuellen, sozialen und systemischen Bedingungen eine gesellschaftliche Transformation gelingen kann, die Wohlstand und Wohlbefinden im Einklang mit den planetaren Grenzen ermöglicht.
Das Buch bietet auch für Interessierte aus anderen Disziplinen und aus der Praxis eine verständliche Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen der Umweltpsychologie.

List of contents

Vorwort.- 1 Mensch-Umwelt-Interaktionen.- 2 Umwelthandeln als Handeln in komplexen Systemen.- 3 Wahrnehmung von Umwelt.- 4 Umweltverhalten und seine Veränderung.- 5 Dilemmata des Umweltverhaltens.- 6 Anwendungsfelder.- 7 Gesellschaftliche Transformationen zur Postwachstumsgesellschaft.- 8 Methoden der Umweltpsychologie.- 9 Ausblick.- Anhang.- Index.

About the author

Andreas Ernst ist seit 2002 Professor für Umweltpsychologie und Umweltsystemanalyse am Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel. Seine Arbeitsgruppe forscht zu gesellschaftlichem Handeln und Lernen im Umgang mit Umwelt. Ihm ist es wichtig, Umweltverhalten im dynamischen Wechselspiel zwischen Personen und technischen sowie Umweltfaktoren verständlich zu machen.
Gerhard Reese ist seit 2016 Professor für Umweltpsychologie an der RPTU Kaiserslautern-Landau. In seiner Forschung befasst er sich vor allem mit gruppenbasierten und systemischen Bedingungen nachhaltigen Handelns sowie mit mentaler Gesundheit und Naturerleben. Ihm ist es wichtig, seine Expertise öffentlichkeitswirksam in die Gesellschaft zu spiegeln.
Laura Henn ist seit 2023 Juniorprofessorin für Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften an der Universität Hohenheim. Sie forscht und lehrt zu Einfluss und Veränderbarkeit von Umwelteinstellung und nachhaltigen Lebensstilen. Ihr ist es wichtig, dass Menschen sich ihrer Möglichkeiten bewusst sind, aktiv an der Transformation der Gesellschaft mitzuwirken.

Summary

Klimakatastrophe, Umweltkrisen, Ressourcenknappheit – und das alles mit uns Menschen mittendrin, als zentrale Ursache, aber auch als Betroffene. Wie konnte es dazu kommen und wie kommen wir da wieder heraus? Um Mensch-Umwelt-Systeme zu verstehen, bietet die Umweltpsychologie wertvolle Ansätze. Was können wir als Einzelne, was können wir gemeinsam tun, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Warum geht es (scheinbar) nicht weiter in Richtung Nachhaltigkeit? Wie sieht ein nachhaltiges Leben denn aus und was erwartet uns in der Zukunft möglicherweise? Ist eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit überhaupt zu schaffen und wenn ja, wie?
Dieses umfassende Lehrbuch zeigt, wie menschliches Handeln mit gesellschaftlichen Dynamiken und der Umwelt verknüpft ist und wie sich diese gegenseitig beeinflussen. Anhand von Alltagssituationen und aktuellen Themen veranschaulicht es umweltpsychologische Erkenntnisse und liefert gleichzeitig die natur- und umweltwissenschaftlichen Grundlagen, die für ein fundiertes Verständnis von Umweltverhalten unerlässlich sind. Zudem stellt es dar, unter welchen individuellen, sozialen und systemischen Bedingungen eine gesellschaftliche Transformation gelingen kann, die Wohlstand und Wohlbefinden im Einklang mit den planetaren Grenzen ermöglicht.
Das Buch bietet auch für Interessierte aus anderen Disziplinen und aus der Praxis eine verständliche Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen der Umweltpsychologie.

Product details

Authors ERNST, Andreas Ernst, Laura Henn, Gerhard Reese
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2025
 
EAN 9783662691656
ISBN 978-3-662-69165-6
No. of pages 479
Dimensions 155 mm x 26 mm x 235 mm
Weight 739 g
Illustrations XI, 479 S. 95 Abb., 79 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Umwelt, A, Orientieren, Geography, Environment, nachhaltige Entwicklung, Gesellschaftliche Transformation, The environment, Mensch-Umwelt-Beziehung, Earth and Environmental Science, Environmental Sciences, Earth and Environmental Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.