Read more
Welchen Einfluss haben Gesinnungen der Gewalt auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afghanistan? Die internationalen Beiträger*innen richten ihren Blick auf linke, dschihadistische sowie talibanistische Ideologien und Praktiken in der jüngeren afghanischen Geschichte. Multiperspektivisch zeichnen sie den Verlauf der letzten 20 Jahre nach und fokussieren dabei vor allem auf den dramatischen Wandel, den die afghanische Bevölkerung in Bezug auf Kultur, Frauenrechte und Medien durchlebt: Einstige Sehnsüchte und die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft verwandeln sich durch ein Wiedererstarken der Taliban in Alpträume.
Summary
Welchen Einfluss haben Gesinnungen der Gewalt auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afghanistan? Die internationalen Beiträger*innen richten ihren Blick auf linke, dschihadistische sowie talibanistische Ideologien und Praktiken in der jüngeren afghanischen Geschichte. Multiperspektivisch zeichnen sie den Verlauf der letzten 20 Jahre nach und fokussieren dabei vor allem auf den dramatischen Wandel, den die afghanische Bevölkerung in Bezug auf Kultur, Frauenrechte und Medien durchlebt: Einstige Sehnsüchte und die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft verwandeln sich durch ein Wiedererstarken der Taliban in Alpträume.
Additional text
»Der Band versammelt hochwertige Beiträge, die die jüngere afghanische Geschichte unter verschiedenen Aspekten kritisch beleuchten. Er ist jedem zu empfehlen, der ein größeres Verständnis für (ausbleibende) Modernisierungen in Afghanistan erwerben will. Dabei ist der Band auch ohne spezielle Vorkenntnisse zugänglich.«
Report
»Ein essenzielles Buch für Leser, die ein fundiertes Verständnis der jüngsten afghanischen Geschichte suchen. Es bietet nicht nur akademisch Interessierten, sondern auch politischen Analysten und kulturhistorisch Engagierten wertvolle Einblicke. Wer sich für die Auswirkungen von Ideologien auf die Gesellschaftsentwicklung interessiert, wird in diesem Buch eine reiche Quelle an Informationen und Analysen finden.«
https://mediennerd.de, 17.06.2024 20240617