Fr. 67.00

Migration und Recht auf Bildung - Die Rolle des Aufenthaltsstatus beim Zugang zum Schulsystem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wird der menschenrechtlich gebotene Anspruch auf Bildung für Kinder und Jugendliche umgesetzt, die im Schulalter nach Deutschland migriert sind und aufenthaltsrechtlich unterschiedlich positioniert werden? B. Johanna Funck nimmt den Prozess des Schulzugangs und der Platzierung im Sekundarschulwesen in den Blick. Hierzu befragt sie, ausgehend von den Erfahrungen migrierter Eltern, auch beteiligte Institutionen wie Behörden, Unterkünfte für Geflüchtete und Schulen. Die multiperspektivische Studie im »Follow-the-People«-Design legt Chancen und Barrieren für die Bildungsbeteiligung dar und schlägt eine Brücke zwischen Rechtssoziologie, Migrationsforschung und Erziehungswissenschaft.

About the author










B. Johanna Funck (Dr. phil.) forscht und lehrt im Themenbereich der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung an der Universität Bremen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der sozialen Umsetzung von Menschen- und Bildungsrechten in der Migrationsgesellschaft. Dabei untersucht sie Bildungsbeteiligungsprozesse vor dem Hintergrund von unterschiedlichen aufenthaltsrechtlichen Positionen, Diskriminierungs- und Ungleichheitsverhältnissen.

Summary

Wie wird der menschenrechtlich gebotene Anspruch auf Bildung für Kinder und Jugendliche umgesetzt, die im Schulalter nach Deutschland migriert sind und aufenthaltsrechtlich unterschiedlich positioniert werden? B. Johanna Funck nimmt den Prozess des Schulzugangs und der Platzierung im Sekundarschulwesen in den Blick. Hierzu befragt sie, ausgehend von den Erfahrungen migrierter Eltern, auch beteiligte Institutionen wie Behörden, Unterkünfte für Geflüchtete und Schulen. Die multiperspektivische Studie im »Follow-the-People«-Design legt Chancen und Barrieren für die Bildungsbeteiligung dar und schlägt eine Brücke zwischen Rechtssoziologie, Migrationsforschung und Erziehungswissenschaft.

Additional text

»Die Studie [überzeugt] mit ihrer kritischen Untersuchung von Schulzugangs-und –platzierungsprozessen und bietet zahlreiche inspirierende theoretische und empirische Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsvorhaben.«

Report

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 3 (2024)

Product details

Authors B Johanna Funck, B. Johanna Funck
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783837673029
ISBN 978-3-8376-7302-9
No. of pages 354
Dimensions 158 mm x 26 mm x 242 mm
Weight 613 g
Series Bildungsforschung
Bildungsforschung 26
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Pädagogik, Schule, Migration, Bildung, Bildungspolitik, Kind, Recht, Rechtssoziologie, Deutschland, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Jugendliche, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Ethnic Studies, Bildungsstrategien und -politik, Pedagogy, Educational Research, Educational Policy, Education, Bildungsforschung, Media Studies, Sociology, Soziale Mobilität, Globalization, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, Law, European History, Child, Social Theory, Political Ideologies, Human Rights, Germany, Menschenrecht, Social interaction, Social & cultural history, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Communities, Social Sciences, Aufenthalt, Social Work, School, Politics & government, Political science & theory, STAY, Political structure & processes, Political structures: democracy, Migration, immigration & emigration, auseinandersetzen, Population & demography, Human Geography, Urban communities, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Refugees & Political Asylum, Central government policies, Adolescents, Sociology of Law, Politikwissenschaft und politische Theorie, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Germany and neighboring central European countries, Civil and political rights, Public policy issues in education, Education, research, related topics of history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.