Fr. 58.90

Körperliche und pflanzliche Poetik - Florale Literatur zwischen Mensch und Blume

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Verbindungen zwischen Blumen und menschlichen Körpern wuchern wild in den Vorstellungen Dichtender, Forschender und Liebender. In Literatur und Theorie sind sie seit den frühesten schriftlichen Quellen erkundet worden: Blumen werden anthropomorphisiert, Menschen defloriert, Inspiration wird mit Bestäubung verglichen. Botanische Erkenntnisse beeinflussen das literarische Schreiben über Pflanzen, während menschliche Moralvorstellungen wiederum den Blick auf Florales verändern. Die Beiträger*innen analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Zusammenhänge zwischen Poetik, Körperlichkeit und Floralem und verknüpfen so Literatur(-wissenschaften) mit Critical Plant Studies, Ecocriticism, Gender Studies sowie Dichtungstheorie.

About the author

Sophie E. Seidler (M.A. M.A.), geb. 1993, ist Gastwissenschaftlerin am Department of Ancient Greek and Roman Studies der University of California, Berkeley. Sie promoviert an der Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.Qingyu Cai (M.A.), geb. 1993, ist Gastwissenschaftlerin am Department of German der New York University. Sie promoviert seit 2021 an der Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.Hannes Mittermaier (M.A. Dipl.), geb. 1994, promoviert seit 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist dort Lehrbeauftragter. Er studierte Germanistik sowie Philosophie in München und Venedig.Manuel Fingado (M.A.), geb. 1991, promoviert an der Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutschsprachige Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, das Verhältnis von Musik und Literatur sowie die europäische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Summary

Verbindungen zwischen Blumen und menschlichen Körpern wuchern wild in den Vorstellungen Dichtender, Forschender und Liebender. In Literatur und Theorie sind sie seit den frühesten schriftlichen Quellen erkundet worden: Blumen werden anthropomorphisiert, Menschen defloriert, Inspiration wird mit Bestäubung verglichen. Botanische Erkenntnisse beeinflussen das literarische Schreiben über Pflanzen, während menschliche Moralvorstellungen wiederum den Blick auf Florales verändern. Die Beiträger*innen analysieren aus interdisziplinärer Perspektive Zusammenhänge zwischen Poetik, Körperlichkeit und Floralem und verknüpfen so Literatur(-wissenschaften) mit Critical Plant Studies, Ecocriticism, Gender Studies sowie Dichtungstheorie.

Product details

Assisted by Qingyu Cai (Editor), Manuel Fingado (Editor), Hanne Mittermaier (Editor), Hannes Mittermaier (Editor), Hannes Mittermaier u a (Editor), Sophie E. Seidler (Editor), Sophie Emilia Seidler (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.02.2025
 
EAN 9783837671841
ISBN 978-3-8376-7184-1
No. of pages 222
Dimensions 148 mm x 15 mm x 225 mm
Weight 333 g
Illustrations 2 SW-Abb., 6 Farbabb.
Series Literary Ecologies
Literary Ecologies 2
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Literatur, Literaturwissenschaft, Natur, Pflanze, Ökologie, Soziologie, Poetik, Kultur, Blume, Botanik, Mensch, Körper, Flora, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Schrift, Literature, Music, Literary Studies, Culture, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Nature, Human, Writing, Social & cultural history, Ecology, General & world history, Social Sciences, Poetics, Ecocriticism, Sociology: sexual relations, Gender studies, gender groups, Early history: c 500 to c 1450/1500, Sociology and anthropology, Philosophy and psychology, Philosophy and theory, Culture and institutions, Macroeconomics and related topics, Groups of people, History, geography, and auxiliary disciplines, German literature and literatures of related languages, American literature in English, English and Old English (Anglo-Saxon) literatures, East Indo-European and Celtic literatures, General principles and musical forms, Cosmology (Philosophy of nature)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.