Fr. 41.90

Die Bretter, die die Stadt bedeuten - 50 Jahre freie darstellende Künste in Düsseldorf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1973 gab es in Düsseldorf das Schauspielhaus, in Düsseldorf die Oper, das Kommödchen, die Komödie und die Düsseldorfer Kammerspiele. ZAKK, tanzhaus nrw oder ein Forum Freies Theater waren zu dieser Zeit genau so undenkbar wie ein Junges Theater in der Altstadt, eine Werkstatt oder ein Theaterhaus. Theater und Tanz fand zu dieser Zeit nur in den großen Häusern, in den genannten Privattheatern oder als Amateurtheater-Aufführungen in Schulaulen oder Gemeindesälen statt. Im Verlauf der 1970er, aber vor allem seit Beginn der 1980er Jahre bildete sich eine freie Theater- und Tanzszene in der Stadt Düsseldorf aus, die ihresgleichen sucht. Dies ist die bisher ungeschriebene Geschichte dieser Szene mit Namen wie Theater Jhawemirc, Theater der Klänge, Theater Kontrapunkt, Neuer Tanz, Half Past Selber Schuld, Cooperative Morales, Asphalt Festival u.v.m.

About the author










Jörg U. Lensing, Komponist, Regisseur, Choreograf, Filmemacher, Buchautor (auch Herausgeber übersetzter Fachliteratur) und Hochschullehrer. Gebürtiger Düsseldorfer, aufgewachsen im Düsseldorfer Süden. Studium Komposition an der Folkwang Hochschule Essen von 1981 bis 1987. Meisterschüler von Mauricio Kagel (Klasse Neues Musiktheater) an der Musikhochschule Köln von 1987 bis 1989. Seit 1996 Professor für "Tongestaltung/Sounddesign" im Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund. Veröffentlichung von Artikeln zu Theater und Architektur in den AD-Heften des deutschen Werkbunds. Fachartikel zum Bauhaus zum Beispiel im Buch modell bauhaus, im Ausstellungskatalog Ausdruckstanz und Bauhausbühne und im Magazin Art&Style. Herausgabe der Bücher Theater der Klänge - 10 Jahre auf dem Weg zu einem eigenen Theater, Theater der Klänge - 25 Jahre und Theater der Klänge Bauhausbühne. Fachartikel zum Thema Sounddesign im Lexikon der Filmmusik, Filme machen, Handbuch Sound und Filmmusik/Sound Design. Bücher zum Thema Sounddesign: Sound-Design, Sound-Montage, Soundtrack-Komposition und als Herausgeber Audio-Vision und Audio-Logo-Vision von Michel Chion in deutscher Übersetzung (aus dem Französischen).
Jens Prüss, geboren 1954 in Rottweil a.N., arbeitet als Autor und Journalist in Düsseldorf. War Mitarbeiter des Literaturbüros NRW, Hörspiellektor beim WDR in Köln und Literaturredakteur der Zeitschrift neues rheinland. Machte Hörfeature und Dokumentarfilm, schrieb Kulturaufsätze, Libretti, Hörspiele, Theaterstücke, Kabaretttexte, Bücher. Zuletzt: Heines Katzenjammer - Ein Nachtstück (Droste 2017).

Product details

Assisted by Jörg Udo Lensing (Editor), Prüss (Editor), Jens Prüss (Editor), Jörg Udo Lensing (Editor)
Publisher Droste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2024
 
EAN 9783770026173
ISBN 978-3-7700-2617-3
No. of pages 336
Dimensions 150 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 505 g
Illustrations mit zahlreichen Fotos
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre

Theater, Kunst, Deutschland, Düsseldorf, Regionales, Theaterszene, Tanzszene, freie darstellende Künste

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.