Read more
Eine akzeptable Antwort auf das US-Spionagegesetz wurde zum Hauptanliegen der Regierung von Dilma Rousseff, wobei die Verteidigung dieses Interesses zwei Aspekte umfasste: die Lösung der innenpolitischen Herausforderung und die Festlegung einer außenpolitischen Antwort. Als Reaktion auf die US-Spionage musste Brasilien seine innerstaatliche Cyber-Gesetzgebung überdenken, zum Beispiel mit dem Marco Civil da Internet (Rahmen für Bürgerrechte im Internet), aber es stellte sich heraus, dass diese Bewegung bereits in anderen Bereichen stattfand. Daher werden Reden von Behörden, Dokumente, nationale Gesetze, Berichte und Medienanalysen analysiert. Dieses Buch richtet sich daher an Studenten und Fachleute der Humanwissenschaften, die Kenntnisse, Theorien und Lösungen zu diesen Aspekten der internationalen Politik und der Kybernetik vorschlagen wollen.
About the author
Maria Déborah Gomides Silva graduated in International Relations from the Pontifical Catholic University of Goiás (PUC Goiás). Her field of study is Political Science, with an emphasis on International Politics. She has professional experience in the academic field, having tutored International Organisations II and published articles.