Read more
Die Hauptursache für Nackenschmerzen ist in der Veränderung unseres Lebensstils zu sehen. Heute sitzen wir stundenlang vor dem Bildschirm. Gleichzeitig hetzen wir von Termin zu Termin und beobachten einen starken Anstieg psychischer Belastungen. Stress und psychosoziale Belastungen sind eindeutig mit höheren Muskelverspannungen verbunden.Nackenschmerzen können qualvoll sein, mindern die Lebensqualität und beeinträchtigen die psychische Verfassung. Kurzum: Der Schmerz muss weg. Mit diesem Buch lernen Betroffene die Ursachen ihrer Schmerzen zu verstehen und warum eine ganzheitliche Behandlung von Schmerz am effektivsten ist. Im Anschluss arbeiten sie mit passenden Übungen an einem gesunden und schmerzfreien Nacken.
About the author
Dr. phil. Petra Mommert-Jauch ist Wegbereiterin und Expertin in der Umsetzung von körperwahrnehmungsorientierten Bewegungsprogrammen. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte sie ein Fachbuch zum Thema "Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung", welches bis heute Grundlage vieler Rückenschulkurse und anderer Bewegungsprogramme ist. Sie ist nationale und internationale Referentin, langjährige Lehrbeauftragte und Dozentin an verschiedenen Universitäten und Hochschulen sowie Geschäftsführerin der ISR-Gesundheitsakademie e. V. des Instituts für Sport und Rehabilitation mit Sitz im Rehazentrum Hüttenbühl in Bad Dürrheim. Die Autorin beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit wissenschaftlich fundierten Gesundheitskonzepten, die sie innerhalb der ISR-Gesundheitsakademie mit ihrem Team zusammen konzipiert, in die Praxis umsetzt und an Fachkräfte und Therapeuten weitervermittelt.
Summary
KÖRPERLICHE UND STRESSBEDINGTE URSACHEN ERKENNEN
EIN BEWÄHRTES KONZEPT/MIT NEUEM MINDSET DEN NACKEN ENTLASTEN
Der Nacken ist die körperliche Baustelle der Moderne: Beinahe jeder zweite Deutsche leidet unter Nackenschmerzen. Verhaltensbedingt leiden auch immer jüngere Personen darunter. Die häufige Nutzung von Tablets, Computern und Smartphones führt nicht nur physisch zu einem schmerzenden Nacken. Aus der Embodiment-Forschung ergeben sich weitaus umfassendere, nämlich psychisch orientierte Auswirkungen, die unser Mindset betreffen und ebenfalls negativ auf den Nacken wirken.
In diesem Nacken-Buch finden Sie ein bewährtes Konzept zum Selbstmanagement von Nacken- und Halswirbelsäulenproblemen. Es basiert auf einer langjährigen Erfahrung der Autorin bei ihrer Arbeit mit betroffenen Patienten und wird in fünf aufeinander aufbauenden Phasen dargestellt, die leicht nachvollziehbar und in der Praxis leicht anwendbar sind.
Neben grundlegenden Informationen zum Thema „Nacken“ erhalten Sie spezielle Nackenübungen, die die komplexen Strukturen des Nackens auf schonende Art neu „programmieren“ und Ihnen aus der Schmerzfalle helfen. Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist die Herangehensweise über die Nutzung von Embodiment-Strategien, mit denen Sie Ihr Mindset und damit Ihre Stressresistenz optimieren lernen. Sie erfahren also, wie Sie aus Denk-Blockaden ausscheren, den Nacken schonend trainieren sowie korrekte Haltungs- und Bewegungsmuster installieren können. Tipps für den Alltag im Büro, im Haushalt und beim Sport runden dieses besondere Konzept und diesen Nacken-Ratgeber ab.