Fr. 21.50

Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik - Wie sich eine Wissenschaft selbst die Grenzen aufzeigt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Mathematik
Von der Antike bis zur Gegenwart: Der Mathematiker Edmund Weitz erzählt von fünf vielumrätselten Fehlstellen der Mathematik und zeigt, dass die Mathematik zwar nicht alle Probleme lösen kann, dass sie im scheinbaren Scheitern aber immer wieder zur Quelle neuer Erkenntnisse über die Welt wird - mathematisch ebenso wie philosophisch: Warum lässt sich die Fläche eines Kreises nicht exakt auf ein Quadrat übertragen? Können sich parallele Geraden berühren und wenn ja, wo? Warum gibt es verschiedene Stufen der Unendlichkeit, und warum weiß eigentlich niemand, in welcher Beziehung diese zueinander stehen? Edmund Weitz geht den größten Rätseln der Mathematik auf den Grund, erzählt von den Krisen und von dem Leben und der Bedeutung der großen Mathematiker, die uns gezeigt haben, was Mathematik kann und ist - und was nicht.
Für alle, die gerne über grundlegende Fragen nachdenken und wissen wollen, wo die Grenzen unseres Wissens verlaufen.

About the author

Edmund Weitz ist Professor für Mathematik und Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Autor und ein großer Popularisierer seines Fachs. Auf YouTube, in seinen beliebten Weihnachtsvorlesungen und in seinen Büchern bringt er Tausenden Zuschauer:innen die Schönheit und Kreativität der Mathematik nahe.

Summary

Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Mathematik
Von der Antike bis zur Gegenwart: Der Mathematiker Edmund Weitz erzählt von fünf vielumrätselten Fehlstellen der Mathematik und zeigt, dass die Mathematik zwar nicht alle Probleme lösen kann, dass sie im scheinbaren Scheitern aber immer wieder zur Quelle neuer Erkenntnisse über die Welt wird – mathematisch ebenso wie philosophisch: Warum lässt sich die Fläche eines Kreises nicht exakt auf ein Quadrat übertragen? Können sich parallele Geraden berühren und wenn ja, wo? Warum gibt es verschiedene Stufen der Unendlichkeit, und warum weiß eigentlich niemand, in welcher Beziehung diese zueinander stehen? Edmund Weitz geht den größten Rätseln der Mathematik auf den Grund, erzählt von den Krisen und von dem Leben und der Bedeutung der großen Mathematiker, die uns gezeigt haben, was Mathematik kann und ist – und was nicht.
Für alle, die gerne über grundlegende Fragen nachdenken und wissen wollen, wo die Grenzen unseres Wissens verlaufen.

Additional text

Weitz entfaltet wieder seine großartige Fähigkeit, Fragestellungen spannend und verständlich zu vermitteln.

Report

Weitz entfaltet wieder seine großartige Fähigkeit, Fragestellungen spannend und verständlich zu vermitteln. Heinz Klaus Strick Spektrum 20250224

Product details

Authors Edmund Weitz
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2025
 
EAN 9783499014260
ISBN 978-3-499-01426-0
No. of pages 272
Dimensions 126 mm x 19 mm x 191 mm
Weight 242 g
Illustrations Zahlr. s/w-Grafiken und Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Erwachsenenbildung, Wissenschaft, Pythagoras, Euklid, Geschichte der Mathematik, Populäre Mathematik und Mathematik als Freizeitbeschäftigung, mathematische Rätsel, Knobelei, Ian Stewart, Kurt Gödel, Quadratur des Kreises, Jim Holt, Rätsel der Mathematik, Krisen der Mathematik, Schweres einfach erklärt, Unlösbare Aufgaben, Mathe für Erwachsene, Herausforderndes Denken, Mathe für Fortgeschrittene

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.