Fr. 34.50

Der Wert der Welt - Roman | «Ich habe jahrelang auf dieses Buch gewartet, ohne es zu wissen.» Ronya Othmann

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was bleibt von unserer Menschlichkeit in einer Welt, die immer mehr vom Geld bestimmt wird? In seinem Debütroman zeichnet Agri Ismaïl das vielschichtige, bewegende Porträt einer Familie, die ihr Schicksal zu überlisten versucht und darum kämpft, die Verbindungen zueinander aufrechtzuerhalten.
Rafiq Kermanj, Gründer der Kommunistischen Partei Kurdistans, gelingt mit seiner Familie die Flucht aus Teheran nach London. Seine Frau und die drei Kinder empfinden das Leben im Exil als Schande, der Verlust aller Sicherheiten der bürgerlichen Existenz wirkt schwer. Das Leben von Rafiqs drei Kindern wird zunehmend von ihrer Beziehung zum Geld geprägt: Siver, die Tochter, flüchtet sich in eine Ehe mit einem reichen Iraker nach Bagdad, bevor sie als alleinerziehende Mutter ihr Glück im glitzernden Dubai sucht. Mohammed, der Älteste, bleibt in London, um in der brutalen Finanzbranche die Karriereleiter zu erklimmen. Und Laika, der Jüngste, entwickelt isoliert in seiner Musterwohnung an der Wall Street in Manhattan Handelsalgorithmen und versucht, das System zu hacken.
«Eine fesselnde, bewegende Geschichte über die Ströme von Menschen und des Kapitals und die krankhaften Mechanismen, die unser aller Leben kontrollieren.» Svenska Dagbladet
«Ein faszinierender, aufregender Roman.» BBC

About the author

Agri Ismaïl wurde in Kurdistan geboren und lebt heute mit seiner Familie in Stockholm. Er hat Jura studiert und als Unternehmensanwalt in London, Dubai und im Irak gearbeitet. Der Wert der Welt ist sein Debütroman.
Robin Detje lebt als Autor und Übersetzer in Berlin. Er ist Teil der Künstlergruppe bösediva. Für seine literarischen Übersetzungen wurde er mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.       

Summary

Was bleibt von unserer Menschlichkeit in einer Welt, die immer mehr vom Geld bestimmt wird? In seinem Debütroman zeichnet Agri Ismaïl das vielschichtige, bewegende Porträt einer Familie, die ihr Schicksal zu überlisten versucht und darum kämpft, die Verbindungen zueinander aufrechtzuerhalten.
Rafiq Kermanj, Gründer der Kommunistischen Partei Kurdistans, gelingt mit seiner Familie die Flucht aus Teheran nach London. Seine Frau und die drei Kinder empfinden das Leben im Exil als Schande, der Verlust aller Sicherheiten der bürgerlichen Existenz wirkt schwer. Das Leben von Rafiqs drei Kindern wird zunehmend von ihrer Beziehung zum Geld geprägt: Siver, die Tochter, flüchtet sich in eine Ehe mit einem reichen Iraker nach Bagdad, bevor sie als alleinerziehende Mutter ihr Glück im glitzernden Dubai sucht. Mohammed, der Älteste, bleibt in London, um in der brutalen Finanzbranche die Karriereleiter zu erklimmen. Und Laika, der Jüngste, entwickelt isoliert in seiner Musterwohnung an der Wall Street in Manhattan Handelsalgorithmen und versucht, das System zu hacken.
«Eine fesselnde, bewegende Geschichte über die Ströme von Menschen und des Kapitals und die krankhaften Mechanismen, die unser aller Leben kontrollieren.» Svenska Dagbladet
«Ein faszinierender, aufregender Roman.» BBC

Additional text

Dieser Roman entfaltet sich wie ein Feuerwerk.

Report

Durch die Lektüre von Agri Ismails Roman "Der Wert der Welt" wird unsere schwer überschaubare Wirklichkeit ein wenig nachvollziehbarer. Gudrun Braunsperger Ö1 "Ex Libris" 20241208

Product details

Authors Agri Ismaïl
Assisted by Robin Detje (Translation)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Original title Hyper
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783498003524
ISBN 978-3-498-00352-4
No. of pages 464
Dimensions 136 mm x 37 mm x 210 mm
Weight 553 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kommunismus, Migration, Finanzkrise, Trauma, Wall Street, Irak, Kurden, Geschwister, Iran, Exil, Dubai, New York, Flucht, Familienleben, Familienbeziehungen, London, Greater London, Familiengeheimnis, Herkunft, Identität, Bagdad, Familienepos, Kapitalismuskritik, Finanzmarkt, börsencrash, Zadie Smith, Jennifer Egan, Kurdistan, Moshin Hamid, iranische Revolution, Postmigration, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, London Stock Exchange

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.