Fr. 55.90

Goethes "Die Leiden des jungen Werther". Interpretationsansätze zu Struktur, Gattung und Motivik - Ein GRIN-Sammelband

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Briefroman und Innovation. Goethes "Die Leiden des jungen Werther" ¿ ein typischer Briefroman?
1. Einleitung
2. Der traditionelle Briefroman
2.1 Charakteristika
2.2 Parallelen zu dramatischen Stücken
2.3 Die Rolle des Lesers
3.1 Monologische Form und subjektive Gefühlsvermittlung
3.2 Abgrenzung Briefroman ¿ Tagebuch
3.3 Suggerierte Authentizität im Werther
3.4 Der multifunktionale Leser
4. Fazit
Endnoten
Literaturverzeichnis

Die Funktion der Tränen in Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther"
1. Einleitung
2. Der Werther ¿ Zwischen Empfindsamkeit und Sturm und Drang
3. Tränenfunktionen und Intertextualität
3.1 Weinen mit Klopstock
3.2 Tränen bei Ossian
4. Die Bedeutung der Tränen für Werthers Schreiben
5. Schlusswort
Quellen- und Literaturverzeichnis
¿
Goethes "Die Leiden des Jungen Werther" als Drama der Adolseszenz und gescheitertes Übergangsritual
1. Jugend/ Gesamtreflexion
2. Erwachsen sein
3. Schwelle
4. Integration/ Negation
Bibliographie

Natur- und Landschaftsdarstellung in Goethes ¿Die Leiden des jungen Werther¿. Rolle und Funktion
1. Einleitung
2. Die Ambivalenz der Natur- und Landschaftsbeschreibungen
2.1 Der Brief vom 10. Mai 1771
2.2 Der Brief vom 18. August 1771
2.3 Briefe vom 3. November und 12. Dezember 1772
3. Parallelisierungen des werther'schen Seelenzustands
3.1 Die Jahres- und Tageszeiten
3.2 Homer und Ossian
3.3 Die Nussbäume im Pfarrersgarten
4. Fazit
Literaturverzeichnis

Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
1. Einleitung
2. Psychoanalyse als Methode zur Interpretation literarischer Figuren
3. Werthers Persönlichkeit
3.1 Die narzisstische Krankheit Werthers
3.2. Der Ödipuskomplex des Werthers
4. Fazit
Literaturverzeichnis

List of contents










Briefroman und Innovation. Goethes "Die Leiden des jungen Werther" - ein typischer Briefroman?
1. Einleitung
2. Der traditionelle Briefroman
2.1 Charakteristika
2.2 Parallelen zu dramatischen Stücken
2.3 Die Rolle des Lesers
3.1 Monologische Form und subjektive Gefühlsvermittlung
3.2 Abgrenzung Briefroman - Tagebuch
3.3 Suggerierte Authentizität im Werther
3.4 Der multifunktionale Leser
4. Fazit
Endnoten
Literaturverzeichnis

Die Funktion der Tränen in Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther"
1. Einleitung
2. Der Werther - Zwischen Empfindsamkeit und Sturm und Drang
3. Tränenfunktionen und Intertextualität
3.1 Weinen mit Klopstock
3.2 Tränen bei Ossian
4. Die Bedeutung der Tränen für Werthers Schreiben
5. Schlusswort
Quellen- und Literaturverzeichnis
¿
Goethes "Die Leiden des Jungen Werther" als Drama der Adolseszenz und gescheitertes Übergangsritual
1. Jugend/ Gesamtreflexion
2. Erwachsen sein
3. Schwelle
4. Integration/ Negation
Bibliographie

Natur- und Landschaftsdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther". Rolle und Funktion
1. Einleitung
2. Die Ambivalenz der Natur- und Landschaftsbeschreibungen
2.1 Der Brief vom 10. Mai 1771
2.2 Der Brief vom 18. August 1771
2.3 Briefe vom 3. November und 12. Dezember 1772
3. Parallelisierungen des werther'schen Seelenzustands
3.1 Die Jahres- und Tageszeiten
3.2 Homer und Ossian
3.3 Die Nussbäume im Pfarrersgarten
4. Fazit
Literaturverzeichnis

Narzissmus in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
1. Einleitung
2. Psychoanalyse als Methode zur Interpretation literarischer Figuren
3. Werthers Persönlichkeit
3.1 Die narzisstische Krankheit Werthers
3.2. Der Ödipuskomplex des Werthers
4. Fazit
Literaturverzeichnis

Product details

Authors GRIN Verlag (Hrsg ), GRIN Verlag (Hrsg., Lena Gabel, Heiko Michels, Heiko u Michels, Indra S., Charlotte Seeger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2024
 
EAN 9783389003756
ISBN 978-3-389-00375-6
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 135 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.