Fr. 35.00

Wissenschaft ist weiblich - 24 Essays, die mit sexistischen Argumenten aufräumen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nein, prähistorische Frauen verbrachten ihre Tage nicht damit, die Höhle zu fegen!Vielmehr waren sie, wie neuere Analysen alter Grabanlagen zeigen, auch Kriegerinnen und Jägerinnen. Und wusstet ihr außerdem, dass Männer nicht besser im Parken sind als Frauen, sondern dass Videospielprofis jeden Geschlechts am besten parken?Ob in Archäologie, Biologie oder Neurowissenschaften: Viele wissenschaftliche Theorien erscheinen in einem anderen Licht, wenn man sie durch eine neue Brille betrachtet. In 24 illustrierten, auf aktuellen Forschungen basierenden Essays, dekonstruiert die Wissenschaftsjournalistin Lucia Sillig unsere vorgefassten Meinungen und die der Wissenschaftler, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben. Wie steht es eigentlich um den vermeintlich natürlichen Mutterinstinkt der Frauen? Oder warum werden mehr Jungen als Mädchen geboren und warum sind Frauen kleiner als Männer? Gibt es einen Unterschied in den Gehirnen der beiden Geschlechter? Und was ist der Zweck von Brüsten und Schamhaaren?

About the author

Lucia Sillig interessiert sich für Wissenschaft schon seit sie als Kind schlaflos im Bett lag und versuchte, die Funktionsweise der automatischen Straßenlaternen in ihrer Straße zu ergründen und über das Ende der Unendlichkeit nachzudenken. Nach dem Abschluss ihres Physikstudiums begann sie, als Wissenschaftsjounralistin zu arbeiten. Heute arbeitet sie für Radio Télévision Suisse (RTS). Auf ihrem Weg durch die Welt der Wissenschaft stellte Lucia Sillig fest, dass es dort an Frauen mangelt, aber auch, dass es viele wissenschaftliche Argumente gibt, die gegen die gesellschaftliche Ungleichheit von Frauen und Männern sprechen.

Summary

Nein, prähistorische Frauen verbrachten ihre Tage nicht damit, die Höhle zu fegen!
Vielmehr waren sie, wie neuere Analysen alter Grabanlagen zeigen, auch Kriegerinnen und Jägerinnen. Und wusstet ihr außerdem, dass Männer nicht besser im Parken sind als Frauen, sondern dass Videospielprofis jeden Geschlechts am besten parken?
Ob in Archäologie, Biologie oder Neurowissenschaften: Viele wissenschaftliche Theorien erscheinen in einem anderen Licht, wenn man sie durch eine neue Brille betrachtet.
In 24 illustrierten, auf aktuellen Forschungen basierenden Essays, dekonstruiert die Wissenschaftsjournalistin Lucia Sillig unsere vorgefassten Meinungen und die der Wissenschaftler, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben. Wie steht es eigentlich um den vermeintlich natürlichen Mutterinstinkt der Frauen? Oder warum werden mehr Jungen als Mädchen geboren und warum sind Frauen kleiner als Männer? Gibt es einen Unterschied in den Gehirnen der beiden Geschlechter? Und was ist der Zweck von Brüsten und Schamhaaren?

Additional text

»Die studierte Physikerin hat gerade ein unterhaltsames Buch herausgebracht. Ihre 24 Essays hat sie reich illustriert, wie in einem wissenschaftlichen Comic.« — Berliner Zeitung

Report

»Lucia Sillig räumt mit Frauenmythen auf« - Schweiz am Wochenende

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.