Fr. 37.90

Umfassende Analyse der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Prävention, Behandlung und ein tiefgehendes Fallbeispiel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Klinische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung, wobei neben der Darstellung aktuell relevanter Daten ein Fokus auf der Bearbeitung eines Fallbeispiels liegt. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Etablierung eines vertieften Verständnisses bezüglich der BPS sowie darauf aufbauend die Bearbeitung eines Fallbeispiels und der Erstellung eines an die Patientin angepassten Therapieplans.

Ein weiterer Fokus liegt zudem auf der Klärung von Präventionsstrategien. Um diese Ziele zu erreichen, erfolgt in Kapitel 2 zunächst die Herstellung eines theoretischen Überblicks, indem die BPS als solche erläutert wird. Neben der Darstellung von Symptomen, wird zudem auf die klassifikatorische Einordnung der BPS in die ICD-10 eingegangen. Des Weiteren erfolgt die Darstellung der Epidemiologie und der Ätiologie, wobei auch die Frage geklärt werden soll, warum Studien zufolge, das Geschlechterverhältnis hinsichtlich des Auftretens einer BPS, Differenzen aufweist. Zudem sollen die Verlaufs- und Behandlungsmöglichkeiten der BPS erläutert werden. In einem anschließenden Resümee werden die zentralen Inhalte nochmals zusammengefasst. In Kapitel 3 erfolgt anschließend anhand des Fallbeispiels der Patientin Frau S. eine Verhaltensanalyse, welche sowohl eine horizontale (Mikroanalyse) als auch vertikale Verhaltensanalyse (Makroanalyse) umfasst. Dabei werden im Rahmen der Makroanalyse zunächst die er- arbeiteten biografischen Lernerfahrungen der Patientin geschildert, bevor im Anschluss vor dem Hintergrund des biopsychosozialen Krankheitsmodells verschiedene Risikofaktoren und Ressourcen diskutiert und gegenübergestellt werden. Nach der Makroanalyse wird zudem die Mikroanalyse nach dem SORC-Modell erläutert. Das dritte Kapitel schließt mit einem zusammenfassenden Überblick, welcher eine konkrete Fall-Konzeptualisierung und Therapieplanung beinhaltet, ab. In Kapitel 4, dem Diskussionsteil, erfolgt eine kritische Diskussion und Reflexion sowie die Darstellung konkreter Präventionsempfehlungen für die BPS. Die Hausarbeit schließt in Kapitel 5 mit einem Fazit und Aus- blick ab.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2024
 
EAN 9783963567346
ISBN 978-3-96356-734-6
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 79 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.