Fr. 37.90

Die Pädagogik der Jesuiten - Quellen und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Chronologisch wird dargestellt werden, ob und wenn ja, welche pädagogischen Vorgaben es im Jesuitenorden gab, in welchen Schriften diese auftauchen, wie diese umgesetzt und im Kontext der jeweiligen Zeit verstanden wurden. Schließlich wird unter Anbetracht der Äußerung des Papstes, dass es Zwistigkeiten an den Schulen und Universitäten gegeben haben soll, festgestellt werden, ob und welchen Einfluss die Pädagogik der Jesuiten schließlich auf ihre Aufhebung hatte.

Mit der Aufhebung des Jesuitenordens ordnet Papst Clemens XIV. die Aufhebung der Gesellschaft Jesu an, womit eine seit der Approbation der Gesellschaft 1540 bestehende Verbindung endet. Es sei, so der Papst, seine Pflicht für die Ruhe der Christlichen Republik zu sorgen, auch wenn er dabei das Liebste und Angenehmste angreifen und zerstören müsse. Durch die Unterstützung des Papstes gereichte der Orden zur Zierde des Katholizismus und nahm den ersten Platz unter den Orden ein, insofern er das Ziel der Frömmigkeit und den Unterricht der Religion sowie die Verbesserung der Sitten der Völker und die Einigkeit des Glaubens suchte. Bei zu befürchtenden Schäden oder Störung der inneren Ruhe, sehe er sich verpflichtet, durch neue Gesetze, mehr Disziplin oder gar der Aufhebung der Entwicklung Einhalt zu gebieten. Dass die Aufhebung und Unterdrückung von Orden möglich ist und auch bereits geschehen ist, führt Clemens XIV. mit Verweis auf die Bestimmung des vierten Laterankonzil unter Papst Paul III. aus. Des Weiteren beschreibt der Papst, dass bereits seit Ende des 16. Jh. Beschwerden über die Gesellschaft über Zwistigkeiten mit Akademien, Klerikern, Universitäten, Orden, Schulen und Fürsten an die vorherigen Päpste herangetragen worden seien. Auch würden die Lehrsätze der Jesuiten im Konflikt zum Glauben stehen, die Jesuiten nach irdischen Besitztümern streben und mit heidnischen Gebräuchen und Aussprüchen gegen gute Sitten Unruhen, Beschuldigungen und Klagen bestärken.

In der hier vorliegenden Bachelorarbeit wird der Versuch vorgenommen die pädagogischen Institutionen Schule und Universität daraufhin zu untersuchen.

Product details

Authors Lars Hofer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.03.2024
 
EAN 9783389002957
ISBN 978-3-389-00295-7
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 84 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.