Fr. 23.90

Wozu Wildnisgebiete? - Naturwissenschaftliche, kulturelle und ethische Dimension

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Augsburg (Kath.-Theologische Fakultät), Veranstaltung: SEMINAR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit der Ausweisung von Wildnisgebieten ist in Deutschland umstritten. Vor allem davon konkret und potentiell betroffene Landeigentümer wollen wissen, welche Art von Wildnis, zu welchem Zweck und mit welcher Rechtfertigung geschützt werden soll. Darauf geht der Autor in seiner Arbeit ein. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stehen deshalb vor allem die Fragen, was unter dem Begriff der Wildnis überhaupt zu verstehen ist und welchen Stellenwert Wildnis an sich und für uns Menschen hat.

Das Verlangen nach Schutz einer noch unberührten Natur vor menschlicher Einflussnahme hat Tradition. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde die Idee, dass Wildnis für den Menschen wichtig sei, schon vergleichsweise früh aufgegriffen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich dort eine Bewegung zum Schutz der Wildnis, die 1924 zur Errichtung des weltweit ersten Wildnisgebietes führte. Mit dem Wilderness Act von 19641 wurde auch eine gesetzliche Grundlage für ein nationales Wildnisprogramm geschaffen.

Product details

Authors Wolfgang Sailer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2024
 
EAN 9783389003619
ISBN 978-3-389-00361-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.