Fr. 23.90

Arbeitskraftunternehmer und Generation Y. Auswirkungen betrieblicher Entgrenzung und Charakteristiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Arbeit und Organisation, Gesellschaft und Ökonomie), Veranstaltung: Gesellschaft und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Folgen hat die betriebliche Entgrenzung für die räumlichen, zeitlichen, sozialen und technischen Sphären der Beschäftigten und inwiefern bildet sich dadurch der neue Typus des Arbeitskraftunternehmers heraus? Lässt sich der Arbeitskraftunternehmer anhand seiner Arbeitscharakteristiken mit den Beschäftigten der Generation Y vergleichen oder entspricht er einem einzigartigen, unvergleichbaren Typus?

Bis in die 1990er Jahre galt der industrielle oder bürokratische Großbetrieb als Leitprinzip der Betriebsorganisation. Durch die räumliche Trennung zwischen Heim und Betrieb wurde, ebenso wie durch die zeitliche Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit, eine inflexible Grenze zwischen der betrieblichen Arbeit und der Sphäre des Privatlebens aufrechterhalten. Am Übergang zur Jahrtausendwende jedoch ergaben sich durch die Technisierung der Arbeit neue Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Heimarbeit, wodurch sich die Praxis der historisch gewachsenen Arbeitsorganisation grundlegend änderte. Die Trennung der beiden Sphären - längst ein allgegenwärtiges Thema der Soziologie - ermöglicht neue Handlungsfreiheiten, flachere Hierarchien und flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten, geht aber auch mit Belastungen, Überforderungen und erhöhtem Druck einher. Dabei bedeutet die Entgrenzung ehemals starrer Strukturen nicht, dass diese irreversibel aufgelöst werden. Vielmehr werden sie verworfen und abgelöst von neuen Grenzen, die die Betroffenen in Form von Bewältigungsmechanismen erschaffen. Durch den Fokus auf Ergebnisorientierung, den die Betriebe im Zuge der Entgrenzung entwickelten, wurde von den Beschäftigten ein zuvor nicht da gewesenes Maß an Selbstorganisation gefordert. Diese und weitere Anforderungen an die Beschäftigten machen die ambivalenten Auswirkungen von Entgrenzung sichtbar.

Product details

Authors Liza Albrecht
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2024
 
EAN 9783389001714
ISBN 978-3-389-00171-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.