Fr. 52.50

Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien - Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie lässt sich das ambivalente Verhältnis zwischen Menschenrechtspolitik und Erinnerungskulturen fassen? Ein Beispiel dafür, dass kollektive Erinnerung an vergangene Gewalt ihrerseits Menschenrechte verletzen und neue Gewalt hervorbringen kann, statt sie einzudämmen, ist Indien. Michael Gottlob verdeutlicht die geschichtspolitischen Strategien, die die Konfrontation zwischen der hindunationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP) und der säkularen Kongresspartei (INC) prägen. Es zeigt sich: Der Streit um den Umgang mit der indischen Geschichte reicht tief in die Selbstverständigungsprozesse der Inder*innen unter dem Kolonialismus zurück.

About the author










Michael Gottlob (Dr. phil.), geb. 1950, lehrte deutsche Sprache und Literatur an Universitäten in Italien und Indien. Sein Forschungsschwerpunkt ist Geschichte des historischen Denkens im interkulturellen Vergleich.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.