Fr. 46.90

"Niemand darf verloren gehen ...?!" - Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Niemand darf verloren gehen!" Ausgrenzung problematisieren - Bildungsgerechtigkeit fördern! So lautete das Motto der Tagung im Frühjahr 2023 an der Universität Münster, deren Beiträge nun in diesem Sammelband nachzulesen sind. Die Vorträge und Workshops setzten sich dabei mit einem Plädoyer der 11. Synode der EKD von 2010 für mehr Bildungsgerechtigkeit auseinander. Wie sieht es 2023 aus und was hat sich in gut einem Jahrzehnt geändert? Ist 'Bildungsgerechtigkeit' der passende Begriff für die Thematisierung bildungsbezogener Ausgrenzungen, wenn Handeln ermöglicht werden soll? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen, von denen gelernt werden kann? Aus theologischer sowie erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden diese Fragen im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln diskutiert.

Report

Die Beiträge sind nicht nur für Lesende aus dem universitären Bereich und die Teilnehmer:innen der Tagung lohnen, sondern sicherlich auch für Religionslehrkräfte, die sich für den aktuellen Stand der Forschung interessieren. Sabine Schroeder-Zobel, in Loccumer Pelikan, 3/2024, S. 96.

Product details

Assisted by Katharina Biermann (Editor), Jens Dechow (Editor), Juliane Ta van (Editor), Janine Wolf (Editor), Janine Wolf u a (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2024
 
EAN 9783830948261
ISBN 978-3-8309-4826-1
No. of pages 138
Dimensions 171 mm x 9 mm x 242 mm
Weight 270 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.