Fr. 43.90

Gesundheitskompetenz urbaner Organisationen - Ein praxisorientiertes Handbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den vergangenen Jahren hat die Wissenschaft ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema der individuellen Gesundheitskompetenz gerichtet - und gezeigt, dass große Teile der deutschen Bevölkerung eine geringe Gesundheitskompetenz aufweisen. Informationen und Angebote rund um Gesundheit sind für viele schwer zu finden, zu verstehen oder anzuwenden. Daher gewinnt neben der individuellen Gesundheitskompetenz auch die organisationsbezogene Gesundheitskompetenz an Bedeutung. Die Idee ist, dass Gesundheitseinrichtungen Menschen dabei helfen, sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden. In Deutschland gibt es noch wenig Erfahrung mit diesem Ansatz. Das Forschungsprojekt »Organisationsbezogene Gesundheitskompetenz in der Region Hamburg (OHL-HAM)« setzt hier an und entwickelte einen konkreten Kriterienkatalog - ein wichtiger Beitrag für eine bessere organisationsbezogene Gesundheitskompetenz und Qualitätssicherung in der Region Hamburg und darüber hinaus.

About the author

Izumi Klockmann ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Organisationsbezogene Gesundheitskompetenz in der Region Hamburg (OHL-HAM)« am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Davor war sie in mehreren Forschungsprojekten zu digitalen Medien in Bildungs- und Verwaltungskontexten tätig.Johanna Heeg ist Psychologin und Projektleiterin im Projekt »Organisationsbezogene Gesundheitskompetenz in der Region Hamburg (OHL-HAM)«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die individuelle und die organisationsbezogene Gesundheitskompetenzförderung.Olaf von dem Knesebeck leitet das Institut für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und ist Sprecher des »Center for Health Care Research & Public Health (CHCR & PH)« am UKE.Martin Härter ist Direktor des Instituts und der Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie Sprecher des »Hamburger Netzwerks für Versorgungsforschung (HAM-NET)«.Daniel Lüdecke arbeitet als Projektleiter des Projekts »Organisationsbezogene Gesundheitskompetenz in der Region Hamburg (OHL-HAM)«. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

Summary

In den vergangenen Jahren hat die Wissenschaft ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema der individuellen Gesundheitskompetenz gerichtet – und gezeigt, dass große Teile der deutschen Bevölkerung eine geringe Gesundheitskompetenz aufweisen. Informationen und Angebote rund um Gesundheit sind für viele schwer zu finden, zu verstehen oder anzuwenden. Daher gewinnt neben der individuellen Gesundheitskompetenz auch die organisationsbezogene Gesundheitskompetenz an Bedeutung. Die Idee ist, dass Gesundheitseinrichtungen Menschen dabei helfen, sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden.

In Deutschland gibt es noch wenig Erfahrung mit diesem Ansatz. Das Forschungsprojekt »Organisationsbezogene Gesundheitskompetenz in der Region Hamburg (OHL-HAM)« setzt hier an und entwickelte einen konkreten Kriterienkatalog – ein wichtiger Beitrag für eine bessere organisationsbezogene Gesundheitskompetenz und Qualitätssicherung in der Region Hamburg und darüber hinaus.

Product details

Assisted by Martin Härter (Editor), Johanna Heeg (Editor), Izumi Klockmann (Editor), Olaf von dem Knesebeck (Editor), Daniel Lüdecke (Editor), Olaf von dem Knesebeck (Editor), Olaf von dem Knesebeck u a (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2024
 
EAN 9783987260865
ISBN 978-3-9872608-6-5
No. of pages 208
Dimensions 168 mm x 11 mm x 235 mm
Weight 430 g
Series Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Nachhaltigkeit, Stadt, Gesundheit, Umwelt, Hamburg, Gesundheitssystem, Stadtsoziologie, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Umweltpsychologie, Stadtmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.