Fr. 26.50

Inklusionsauftrag in Kindertagessta¿tten in Nordrhein-Westfalen. Notwendige Rahmenbedingungen und Grenzen der geforderten Inklusion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit wird sich auf den Inklusionsauftrag in den Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen konzentrieren und sich mit den notwendigen Rahmenbedingungen sowie abbildbaren Grenzen der geforderten Inklusion auseinandersetzen. Dabei wird untersucht, welche Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung inklusiver Strukturen in Kindertagesstätten auftreten können und welche Lösungsoptionen die Bewältigung der Herausforderungen begünstigen können.

Zunächst wird eine grundlegende Begriffsdefinition vorgenommen, indem die Begriffe ¿Integration¿ und ¿Inklusion¿ erklärt werden. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Integration und Inklusion zu klären, da diese Bezeichnungen oft als Synonym verwendet werden. Während Integration eher unkompliziert definiert werden kann, ist Inklusion ein komplexeres Thema, das besonders im Bereich der Frühpädagogik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die historische Entwicklung der Inklusion wird betrachtet und zeigt, dass das Thema in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist. Als Folge dieser wachsenden Bedeutung entstanden mehrere rechtliche Grundlagen, um Inklusion auch gesetzlich zu verankern, sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene. Für Kindertagesstätte bedeutet Inklusion, dass die Kinder mit verschiedenen Fähigkeiten und Bedürfnissen gemeinsam betreut werden, um allen Kindern möglichst gleiche Chancen zu bieten und ihre individuelle Entwicklung optimal zu fördern. Dabei geht es nicht nur um Kinder mit Beeinträchtigungen, sondern auch um Kinder mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, Sprachkenntnissen oder sozialem Umfeld, die in die Gruppe integriert werden müssen. Um Inklusion in der Kindertagesstätte erfolgreich umzusetzen, sind bestimmte Rahmenbedingungen unerlässlich. Die Umsetzung von Inklusion in der Kindertagesstätte kann eine große Herausforderung darstellen, birgt jedoch auch viele Chancen. Im letzten Kapitel werden die Grenzen aufgezeigt, auf die Einrichtungen oft stoßen.

Insgesamt ist die Umsetzung inklusiver Strukturen in Kindertagesstätten ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. Die Bachelorarbeit wird dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten der inklusiven Praxis in Kindertagesstätten zu entwickeln.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2024
 
EAN 9783389001301
ISBN 978-3-389-00130-1
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.