Fr. 222.00

Die EU-Verordnung über die Wasserwiederverwendung (WWVO) und deren Integration in das deutsche und schwedische Recht - Ein Beitrag zu einem hohen Umweltschutzniveau und einer integrierten Wasserbewirtschaftung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Diese Studie integriert das Thema der Wasserwiederverwendung in einen interdisziplinären Rahmen und bietet einen umfassenden Interpretationsleitfaden. Die Autorin analysiert die EU-Verordnung über die (landwirtschaftliche) Wasserwiederverwendung und ordnet sie im europäischen, deutschen und schwedischen Recht ein - Regionen, in denen dieses Thema bisher nur fragmentarisch behandelt wurde. Die Ziele und Instrumente der Wasserwiederverwendungsverordnung werden auf Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit geprüft, betonend, dass sie letztlich insgesamt zu einem "hohen Umweltschutzniveau" beitragen. Die Autorin forschte im Rahmen des BMBF-geförderten Kompetenznetzwerkes "Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts" (KomUR) an der Universität Leipzig.

Summary

Diese Studie integriert das Thema der Wasserwiederverwendung in einen interdisziplinären Rahmen und bietet einen umfassenden Interpretationsleitfaden. Die Autorin analysiert die EU-Verordnung über die (landwirtschaftliche) Wasserwiederverwendung und ordnet sie im europäischen, deutschen und schwedischen Recht ein – Regionen, in denen dieses Thema bisher nur fragmentarisch behandelt wurde. Die Ziele und Instrumente der Wasserwiederverwendungsverordnung werden auf Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit geprüft, betonend, dass sie letztlich insgesamt zu einem „hohen Umweltschutzniveau“ beitragen. Die Autorin forschte im Rahmen des BMBF-geförderten Kompetenznetzwerkes „Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts“ (KomUR) an der Universität Leipzig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.