Fr. 38.50

Luigi Nono - Zur Frage der Wende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Kompositionsstil von Luigi Nono (1924-1990) veränderte sich ab Mitte der 1970er Jahre. Weniger die politische Botschaft als vielmehr die klangliche Erkundung schien von nun an im Interesse des Komponisten zu liegen.Doch wird diese Veränderung, die Nonos Spätwerk kennzeichnet, mit der Bezeichnung "Wende", die sich eingebürgert hat, tatsächlich auf den richtigen Begriff gebracht, um das Verhältnis des Politischen zum Ästhetisch-Musikalischen beim späten Nono differenziert zu bezeichnen? Anlässlich des 100. Geburtstags Luigi Nonos spüren die Autoren des Bandes dieser hoch komplexen Frage anhand unterschiedlicher Werke - von "..... sofferte onde serene ..." für Klavier und Tonband (1975/76) bis "Prometeo. Tragedia dell'ascolto" (1984) und weit darüber hinaus - nach.Mit Beiträgen von Paulo de Assis, Pauline Driesen, Laurent Feneyrou, Jörn Peter Hiekel, Julia Kursell und Matteo Nanni.

List of contents

- Vorwort- Laurent Feneyrou: C'era una svolta- Paulo de Assis: Wendepunkt Klavier? Zu Luigi Nonos Neuorientierung ab "... sofferte onde serene ..."- Pauline Driesen: Landkarte eines musikalischen Denkens. Zum Nutzen der Skizzenforschung für das Fortleben der Aufführung von Luigi Nonos "Prometeo"- Jörn Peter Hiekel: "Die banale Folgerichtigkeit aufbrechen ...". Klangliche, literarische und gedankliche Kristallisationspunkte der beobachtenden Wahrnehmung in "Prometeo"- Matteo Nanni: Nach der Dialektik. Unterwegs zu "Prometeo"- Julia Kursell: Ohne Partitur. Luigi Nonos subversives Komponieren für Edmond Jabès- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autoren und Autorinnen

Report

"Der neue Nono-Band der Musik-Konzepte trägt alles in allem einen retrospektiven Charakter, bedingt durch den Rekurs auf die nunmehr historische Ausgangsfrage. Doch die durchwegs bereichernden Beiträge beweisen, auch zu einem Zeitpunkt, an dem Nonos Werk mit seiner eigenen Rezeptionsgeschichte konfrontiert beständig seine Aktualität erweisen muss, dass es eine eindeutige Antwort auf die Frage nach der Wende auch heute nicht geben kann und nicht geben muss."Rüdiger Albrecht, info-netz-musik, 31.1.2025

Product details

Assisted by Ulrich Tadday (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783967079661
ISBN 978-3-96707-966-1
No. of pages 121
Dimensions 150 mm x 10 mm x 230 mm
Weight 197 g
Series Musik-Konzepte
MUSIK-KONZEPTE 206
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.