Fr. 30.90

In einem Boot - Warum Leistungssport so wichtig für die Gesellschaft ist

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ronald Rauhe war jahrelang der beste Kanusportler Deutschlands und ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt: Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist der gebürtige Berliner sechzehnfacher Weltmeister.
Seine beinahe drei Jahrzehnte währende Karriere war mit extremen Entbehrungen verbunden. Immer wieder musste er seine Komfortzone verlassen und unorthodoxe Wege beschreiten, um sich den Herausforderungen des Leistungssports stellen zu können. Am Ende waren es aber genau diese Faktoren, die ihn immer besser und stärker gemacht haben.
Rauhes elementares Anliegen ist die Ermutigung und das Bekenntnis zu Leistung - in einer Gesellschaft, in der das Mittelmaß zum Standard geworden ist. Ein wichtiges Buch zur Diskussion über gemeinschaftliche Werte und soziale Ziele, in der Ronald Rauhe einen klaren Standpunkt bezieht.

About the author

Ronald „Ronny“ Rauhe, geboren 1981 in West-Berlin, ist nicht nur einer der erfolgreichsten Kanusportler Deutschlands, sondern einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt. Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist er 16-facher Weltmeister. Heute ist er als TV-Experte, Unternehmer und Speaker tätig und Mitglied in der Athletenkommission des Europäischen Olympischen Komitees (EOC).
Andreas Matlé wurde 1960 in Frankfurt geboren, wo er eine Diskothek betrieb und für lokale Zeitungen schrieb. Heute leitet er die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens und organisiert Kulturveranstaltungen. Buchveröffentlichungen u. a. „Sonay A. – Hier will ich leben“, „Bock!“, "Kim Bui. 45 Sekunden" und "Deutsche Dinge. Eine Geschichte in 75 Kapiteln". Er lebt in der Wetterau bei Frankfurt.

Summary

Warum Leistung und Wettbewerb für unsere Gesellschaft wichtig sind
Ronald Rauhe war jahrelang der beste Kanusportler Deutschlands und ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportler der vergangenen Jahrzehnte überhaupt: Er nahm an sechs Olympischen Spielen teil, gewann zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Darüber hinaus ist der gebürtige Berliner sechzehnfacher Weltmeister.
Seine beinahe drei Jahrzehnte währende Karriere war mit extremen Entbehrungen verbunden. Immer wieder musste er seine Komfortzone verlassen und unorthodoxe Wege beschreiten, um sich den Herausforderungen des Leistungssports stellen zu können. Am Ende waren es aber genau diese Faktoren, die ihn immer besser und stärker gemacht haben.
Rauhes elementares Anliegen ist die Ermutigung und das Bekenntnis zu Leistung - in einer Gesellschaft, in der das Mittelmaß zum Standard geworden ist. Ein wichtiges Buch zur Diskussion über gemeinschaftliche Werte und soziale Ziele, in der Ronald Rauhe einen klaren Standpunkt bezieht.

Foreword

Warum Leistungssport so wichtig für die Gesellschaft ist

Product details

Authors Andreas Matlé, Ronald Rauhe
Publisher Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2024
 
EAN 9783985880997
ISBN 978-3-9858809-9-7
No. of pages 288
Dimensions 136 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 373 g
Assisted by Andreas Matlé
Illustrations 42 Abb.
Subjects Guides > Sport > Water sport, sailing

Leistungssport, Gesellschaft, Sport: Training und Coaching, Olympiasieger, Biografien: Sport, Biographie, Europameister, Leistungsgesellschaft, Erfolgs-Geschichte, exklusive Einblicke, Sport-Biografie, Ronny Rauhe, Kanu-fahren, Kanu-verein, Kanu-sport, Sportler-geschichte, Kanute, Tim Wieskötter, Kajak-fahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.