Fr. 108.00

Der Fall Kristina Hänel - und die neue Debatte zur gesetzlichen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Strafprozess gegen die Gießener Ärztin Kristina Hänel hat Rechtsgeschichte geschrieben: Im Jahr 2017 klagte die Staatsanwaltschaft Gießen Hänel wegen eines Verstoßes gegen
219a StGB an. Der Weg durch die Instanzen der Strafgerichte dauerte mehrere Jahre, und er endete mit einer Verurteilung. Am 24. Juni 2022 strich der Deutsche Bundestag die Vorschrift des
219a StGB ersatzlos und hob alle einschlägigen Strafurteile auf. In diesem Sammelband ist der historische Prozess und die dort vom ifw angewendete Strategie der "erfolgreichen Niederlage" dokumentiert. Aus Sicht des ifw - Institut für Weltanschauungsrecht lag es auf der Hand, dass die Diskussion nicht bei
219a StGB stehen bleiben konnte. Die Debatte über
218 StGB stellt sich als zwangsläufige Folge dar.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. | Kristina Hänel | RAin Jessica Hamed | RA Dr. Karlheinz Merkel | Prof. em. Dr. Reinhard Merkel | Dr. Jacqueline Neumann | RA Prof. Dr. Ali B. Norouzi | Prof. Dr. Jörg Scheinfeld | Dr. Michael Schmidt-Salomon

Product details

Assisted by Gerhard Czermak (Editor), Gerhard Czermak u a (Editor), Reinhard Merkel (Editor), Jacqueline Neumann (Editor), Holm Putzke (Editor), Jörg Scheinfeld (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783756016471
ISBN 978-3-7560-1647-1
No. of pages 279
Dimensions 155 mm x 15 mm x 230 mm
Weight 426 g
Series Schriften zum Weltanschauungsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.