Fr. 148.00

Neue Wege zur Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. - Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum zur Förderung von Entgeltgleichheit.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Basierend auf einer funktionalen Rechtsvergleichung erforscht diese Arbeit neue Ansätze zur Förderung der weiterhin unerreichten Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Hierzu wird zunächst im Rahmen einer akteurszentrierten Untersuchung aufgezeigt, dass sich vor allem die Arbeitgeber und die behördliche Diskriminierungsbekämpfung als Anknüpfungspunkte für neue Entgeltgleichheitsregeln eignen. Daran anknüpfend werden drei Ansätze aus dem angelsächsischen Rechtsraum analysiert, die Arbeitgeber zur Durchführung von Entgeltprüfverfahren anhalten sollen: eine Einrede gegen Entgeltgleichheitsklagen bei Durchführung eines Prüfverfahrens, eine Prüfungspflicht sowie eine gerichtliche Prüfungsanordnung bei Feststellung einer Diskriminierung. Im Anschluss wird in einer von drei Behördenmodellen (EEOC, EHRC, PEO) ausgehenden Analyse herausgearbeitet, dass für die Entgeltdiskriminierungsbekämpfung eine unabhängige, auf die Arbeitswelt fokussierte und mit speziellen Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen ausgestattete Bundesbehörde eingesetzt werden sollte.

List of contents

Einleitung
Ziel und Gegenstand der Untersuchung - Gang der Untersuchung

1. Entgeltungleichheit in Deutschland
Grundsatz der Entgeltgleichheit - Entgeltdiskriminierung in der Praxis

2. Akteure im Kampf um Entgeltgleichheit
Theoretischer Rahmen: Entgeltgleichheit als regulatory space - Akteure im Entgeltgleichheitsraum - Potenzial der Akteure bei der Diskriminierungsbekämpfung

3. Neue Wege zur Entgeltgleichheit
Ausgangspunkt: das angelsächsische Entgeltgleichheitsrecht - Einbindung der Arbeitgeberseite - Ausweitung der behördlichen Diskriminierungsbekämpfung

Schlussbetrachtung

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Hagen Trübenbach studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der ¿stanbul Üniversitesi und der University of Wisconsin (Madison). Im Anschluss an das Erste Juristische Staatsexamen promovierte er in Gießen als Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte unter Prof. Dr. Thorsten Keiser. Anschließend absolvierte er sein Referendariat in Hessen. Seit Oktober 2023 ist er als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Frankfurt a.M. in der Abteilung Arbeitsrecht tätig.

Product details

Authors Hagen Trübenbach
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783428189915
ISBN 978-3-428-18991-5
No. of pages 428
Dimensions 157 mm x 21 mm x 236 mm
Weight 640 g
Series Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.