Fr. 39.50

Gesunde Kita-Arbeit - Tipps und Handlungsempfehlungen für Leitungskräfte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Emotionen in der Arbeit gewinnen an Bedeutung, weil sie nicht nur die physische, sondern entscheidend die Gesundheit von pädagogischen Fachkräften bestimmen. Doch Positive Emotionen, vorrangig die Arbeitszufriedenheit, das subjektive Wohlbefinden, die Arbeitsfreude, das Flow- und Glückserleben, werden bislang in der Arbeitswelt zu wenig beachtet. In der Personalführung sind sie oft sogar ein Tabuthema. Gesunde Kita-Arbeit gibt ausgehend von theoretischen Grundlagen und empirischen Studien Tipps und Handlungsempfehlungen für Fach- und Leitungskräfte in Kitas. Ziele sind die Gesundheit und das Wohlbefinden in und durch Kita-Arbeit.
Das Werk richtet sich an Kita-Leitungen, Erzieher:innen, aber auch an Träger von Kindertageseinrichtungen. Während Träger und Kita-Leitung vorrangig für die gesunde Arbeit zuständig sind, ist es Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte, ihre eigene Gesundheit und Resilienz zu stärken.
Aus dem Inhalt:

  • Stellt wichtige Themen zur Gesundheit, Gesundheitsentwicklung (Salutogenese) und zum Wohlbefinden in der Kita-Arbeit vor
  • Handlungsempfehlungen für pädagogische Fach- und Leitungskräfte
  • Positive Emotionen wie Zufriedenheit und Glück sowie negative Emotionen wie Stress und Burn-out sind zentrale Themen
  • Praxisnah und auf die tägliche Arbeit von Fach- und Leitungskräften in der Kita zugeschnitten
  • Unterstützt bei der Vorbeugung und Bewältigung von psychischen Belastungen
Autor:
Prof. Dr. habil. Bernd Rudow, em. Hochschullehrer für Arbeitspsychologie an mehreren Universitäten (Leipzig, Heidelberg, Koblenz-Landau u.a.) sowie Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachpublikationen.
 

Summary

Das Werk gibt ausgehend von theoretischen Grundlagen und empirischen Studien Tipps und Handlungsempfehlungen für Fach- und Leitungskräfte in Kitas. Ziele sind die Gesundheit und das Wohlbefinden in und durch Kita-Arbeit. Zentrales Thema sind die positiven Gefühle, die das Wohlbefinden der Erzieher:innen bestimmen, insbesondere Zufriedenheit und Glück.
Es wird dargelegt, wie durch gerechte Arbeitsgestaltung Gesundheit und Wohlbefinden erreicht werden können.
Die Arbeitsgestaltung betrifft die Arbeitsaufgaben, die Arbeitsorganisation, die Arbeitsmittel, die Arbeitsumgebung
und die sozialen Beziehungen. Schwerpunkte der Resilienzstärkung sind die Emotionsregulation durch Veränderung von Einstellungen und Denkmustern. Hinzu kommt die Bewältigung von Stress und Vorbeugung von Burn-out durch Entspannungstrainings, systematisches Problemlösen und eine gesunde Freizeitgestaltung.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das gesunde Führen durch die Kita-Leitung. Übungen zu ausgewählten Themen unterstreichen
den wissenschaftsfundierten Praxisbezug des Werks.

Product details

Authors Bernd Rudow
Assisted by Bernd Rudow (Editor)
Publisher Carl Link
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783556099636
ISBN 978-3-556-09963-6
No. of pages 308
Dimensions 149 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 392 g
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Kita, Kita-Leitung, Resilienzstärkung, Entspannungstrainings

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.