Fr. 23.90

Das Selbstkonzept und dessen Bedeutung für die Entwicklung von Panikstörungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2,0, Hochschule Fresenius; Köln (Hochschule Fresenius), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird erklärt was das Selbstkonzept und das Selbstverständnis mit der Entwicklung von Angst- bzw. Panikstörungen zu tun hat. Welche Faktoren führen schon bei Kindern dazu, dass sich später solche Störungen entwickeln können?

Frühkindliche Traumata, elterliches Interaktionsverhalten, Lernerfahrungen, Vererbung und Neurobiologe gehören sicherlich zu den möglichen vielfältigen Ursachen, doch Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, herauszuarbeiten welche Rolle das eigene Selbstkonzept bei der Entstehung von Panikstörungen spielt.

Dafür soll einführend das bekannte Gefühl Angst und der Weg zur Angsterkrankung thematisiert werden. Außerdem soll die Panikstörung und die Symptome der Panikattacke erläutert werden. Anschließend wird das Selbstkonzept, Kongruenz und Inkongruenz näher beleuchtet. Mit der Konklusion soll schließlich eine Zusammenfassung und die finale Beantwortung auf die Forschungsfrage gegeben werden.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.03.2024
 
EAN 9783963568893
ISBN 978-3-96356-889-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.