Read more
Auf der Intensivstation ist eine kontinuierliche Betreuung kritisch kranker Patienten erforderlich, um das Auftreten unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit der mechanischen Beatmung zu minimieren. Vor diesem Hintergrund besteht das allgemeine Ziel dieser Studie darin, das Auftreten unerwünschter Ereignisse bei kritisch kranken Patienten, die auf der Intensivstation des Regionalkrankenhauses Tarcísio de Vasconcelos Maia in Mossoró/RN mechanisch beatmet werden, unter dem Gesichtspunkt der Patientensicherheit zu analysieren, sowie das soziodemografische Profil der auf der Intensivstation des Regionalkrankenhauses Tarcísio de Vasconcelos Maia aufgenommenen Patienten zu beschreiben, Identifizierung unerwünschter Ereignisse bei kritisch kranken Patienten, die während ihres Aufenthalts auf der Intensivstation mechanisch beatmet werden, und Assoziierung unerwünschter Ereignisse bei kritisch kranken Patienten, die während ihres Aufenthalts auf der Intensivstation mechanisch beatmet werden, mit Patienten, die nicht mechanisch beatmet werden.
About the author
Raquel Costa Figueiredo, laureata in Infermieristica presso la Scuola Infermieri Nova Esperança di Mossoró-RN, specializzanda in Unità di Terapia Intensiva (ICU) e Cardiologia presso la FACENE, Operatore di Emergenza e Pronto Soccorso presso l'Universidade Potiguar (UNP).