Fr. 35.50

Earth for All Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für Alle. Wie wir soziale Gerechtigkeit und Klimakrise überzeugend lösen und Wohlstand erhalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia KemfertInmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wir scheinen vor einer riskanten Wahl zu stehen: Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein auskömmliches Leben für alle, oder verhindern wir gerade noch die Klimakatastrophe?Ein Team renommierter Expert*innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts widerlegt diese Scheinalternativen. Ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur ist möglich. Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen entwerfen sie zwei Zukunftsszenarien für Deutschland: einen fatalen Weg des »Weiter so« oder mutige, echte Veränderungen. Ihre Botschaft ist klar: Soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit können sich gegenseitig verstärken. Nur wenn wir sie gemeinsam anpacken, werden wir wirksame Lösungen entwickeln, die alle mitnehmen.Ein eindringlicher Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven... für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut,... für echte Gleichstellung,... für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung,... für die Energiewende und... für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

About the author

Der Club of Rome ist einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Er wurde 1968 gegründet und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Dem Zusammenschluss von Expert*innen verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern gehören u. a. Maja Göpel, Hans J. Schellnhuber und Ernst Ulrich von Weizsäcker an. Bekannt wurde die gemeinnützige Organisation durch den Bericht »Die Grenzen des Wachstums«, der über 30 Millionen Mal verkauft wurde. Im oekom verlag erschienen bislang sieben Reports an den Club of Rome, darunter »2052« von Jørgen Randers und der SPIEGEL-Bestseller »Earth for All« (2022).Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut für Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Dafür entwickeln die Wissenschaftler*innen System-, Ziel- und Transformationswissen und erforschen praxisnahe Leitbilder und Strategien für die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – auf lokaler Ebene, in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt.

Summary

»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia Kemfert

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wir scheinen vor einer riskanten Wahl zu stehen: Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein auskömmliches Leben für alle, oder verhindern wir gerade noch die Klimakatastrophe?

Ein Team renommierter Expert*innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts widerlegt diese Scheinalternativen. Ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur ist möglich. Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen entwerfen sie zwei Zukunftsszenarien für Deutschland: einen fatalen Weg des »Weiter so« oder mutige, echte Veränderungen.

Ihre Botschaft ist klar: Soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit können sich gegenseitig verstärken. Nur wenn wir sie gemeinsam anpacken, werden wir wirksame Lösungen entwickeln, die alle mitnehmen.

Ein eindringlicher Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven
… für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut,
… für echte Gleichstellung,
… für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung,
… für die Energiewende und
… für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Additional text

»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia Kemfert

»Earth for All Deutschland zeigt eindrucksvoll, wie die Lösung der Klimakrise und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen können.« Johan Rockström

»Die Welt steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Planetare Grenzen werden in vielen Bereichen deutlich überschritten und Ungleichheit nimmt immer weiter zu – Grund zum Handeln und zur Umkehr auf allen Ebenen. Deutschland hat als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt diesbezüglich eine besondere Verantwortung. Dieses Buch zeigt, welchen Beitrag Deutschland leisten muss – aber aufgrund seiner Innovationskraft auch leisten kann, um den Herausforderungen zu begegnen und ein gutes Leben der Menschheit auf unserem Planeten zu sichern.« Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts

»Bildung, Ernährung, Energie, Steuern und vieles mehr, wie hängt alles zusammen? Und vor allem: Wie schaffen wir eine Wende zum Positiven und was wäre ›meine Verantwortung‹ darin? Für all das liefert dieses Buch Inspiration und Denkanstöße!« Mojib Latif

»An diesem Buch könnte man die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 messen.« Dr. Max Rauner, ZEIT Wissen

»[Earth for All Deutschland] ist lesenswert, denn es vermittelt Optimismus in schweren Zeiten. Und den braucht es für den Giant Leap, den großen Sprung zur Klimaneutralität und einer
gerechteren Gesellschaft.« Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk Andruck

»[E]in lesenswertes Werk für alle, die verstehen wollen, wie tief unsere heutigen Entscheidungen in die Zukunft wirken.« Helmut Scheel, global°

»[...] da ist tatsächlich alles drin.« Michael Stang, WDR 5 Quarks Daily

»Ich frage mich angesichts der momentanen Probleme auf dieser Welt oft wie man diese lösen könnte. Als ich dann beim Bestücken der Spiegel Bestsellerliste auf dieses Buch stieß, war ich sehr begeistert. Der Club of Rome war mir als angesehene Vereinigung bekannt, sodass ich darauf vertrauen konnte, dass dies ein gut recherchiertes und fundiertes Buch ist. Die Lösungsvorschläge begeistern mich, da sie realistisch sind und so wundervoll wie versprochen. Am liebsten würde ich es dem nächsten Kanzler von Deutschland schicken, wer auch immer dies nächstes Jahr sein wird.« Jasmin Bröckel, Unabhängige Buchhandlung
Rau

»Dieser Bericht macht trotz multipler Krisen Mut für dringend erforderliche Transformationsbemühungen auch über Legislaturperioden hinweg.« Ökologisches Wirtschaften

Report

»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia Kemfert »Earth for All Deutschland zeigt eindrucksvoll, wie die Lösung der Klimakrise und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen können.« Johan Rockström »Die Welt steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Planetare Grenzen werden in vielen Bereichen deutlich überschritten und Ungleichheit nimmt immer weiter zu - Grund zum Handeln und zur Umkehr auf allen Ebenen. Deutschland hat als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt diesbezüglich eine besondere Verantwortung. Dieses Buch zeigt, welchen Beitrag Deutschland leisten muss - aber aufgrund seiner Innovationskraft auch leisten kann, um den Herausforderungen zu begegnen und ein gutes Leben der Menschheit auf unserem Planeten zu sichern.« Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts »Bildung, Ernährung, Energie, Steuern und vieles mehr, wie hängt alles zusammen? Und vor allem: Wie schaffen wir eine Wende zum Positiven und was wäre 'meine Verantwortung' darin? Für all das liefert dieses Buch Inspiration und Denkanstöße!« Mojib Latif »An diesem Buch könnte man die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 messen.« Dr. Max Rauner, ZEIT Wissen »[Earth for All Deutschland] ist lesenswert, denn es vermittelt Optimismus in schweren Zeiten. Und den braucht es für den Giant Leap, den großen Sprung zur Klimaneutralität und einer gerechteren Gesellschaft.« Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk Andruck »[E]in lesenswertes Werk für alle, die verstehen wollen, wie tief unsere heutigen Entscheidungen in die Zukunft wirken.« Helmut Scheel, global° »[...] da ist tatsächlich alles drin.« Michael Stang, WDR 5 Quarks Daily »Ich frage mich angesichts der momentanen Probleme auf dieser Welt oft wie man diese lösen könnte. Als ich dann beim Bestücken der Spiegel Bestsellerliste auf dieses Buch stieß, war ich sehr begeistert. Der Club of Rome war mir als angesehene Vereinigung bekannt, sodass ich darauf vertrauen konnte, dass dies ein gut recherchiertes und fundiertes Buch ist. Die Lösungsvorschläge begeistern mich, da sie realistisch sind und so wundervoll wie versprochen. Am liebsten würde ich es dem nächsten Kanzler von Deutschland schicken, wer auch immer dies nächstes Jahr sein wird.« Jasmin Bröckel, Unabhängige Buchhandlung Rau »Dieser Bericht macht trotz multipler Krisen Mut für dringend erforderliche Transformationsbemühungen auch über Legislaturperioden hinweg.« Ökologisches Wirtschaften

Product details

Assisted by Club of Rome (Editor), Institut (Editor), Club of Rome (Editor), Wuppertal Institut (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.10.2024
 
EAN 9783987261114
ISBN 978-3-9872611-1-4
No. of pages 280
Dimensions 132 mm x 16 mm x 206 mm
Weight 365 g
Illustrations 30 Schaubilder
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Nachhaltigkeit, Klimawandel, Arbeitsmarkt, Landwirtschaft, Armut, Gerechtigkeit, Umwelt, Krieg, Club of Rome, Frauen, Konsum, Wachstum, Klimakrise, Altersarmut, Geschlechtergerechtigkeit, Armut und Prekariat, Energiewende, Ernährungssicherung und Versorgung, Grenzen des Wachstums, Nahrungsmittelverschwendung, auseinandersetzen, Einkommensunterschiede, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten, Care-Economy, Jorgen Randers, Earth for All

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.