Fr. 26.50

Eine Einführung in die Theaterkritik. Definition, Überblick, Aufbau, Kriterien und Stil

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,00, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Grundprobleme journalistischer Vermittlung: Printmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin wählte aus mehreren Gründen die Theaterkritik als Thema dieser Arbeit. Einerseits dadurch, dass der Theaterkritik als fixer Bestandteil der meisten Tageszeitungen, die über eine Kulturseite oder ein Feuilleton verfügen, im massenmedialen Bereich der Printmedien Beachtung zukommt. Andererseits interessiert es, sich genauer über das Wesen der Theaterkritik zu informieren, da man schwer auf eindeutige, allgemeingültige Definitionen oder Kriterien für die Theaterkritik stößt. Sei es nun bei der verbalen Face-to-Face-Kommunikation, sei es in literarischer Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ebenso ist die Bedeutung der Theaterkritik nicht zu unterschätzten. Wenn man in einem Theater arbeitet, bei einer Theaterproduktion mitarbeitet, wartet man nach der Premiere gespannt auf die Kritiken. Denn der Erfolg oder Misserfolg des Stücks hängt zum großen Teil von diesen ab. Nicht nur die Öffentlichkeit, die meist dem Urteil des ¿theater-allwissenden¿ Kritikers Glauben schenkt und nach deren Urteil ihre Theaterbesuche selektiert (wobei hier außer Diskussion steht, ob ein sogenannter ¿Verriss¿ Theaterbesucher ebenso lockt wie eine ¿Lobeshymne¿); sondern auch die gesamte Kulturpolitik (Subventionsgeber etc.) sowie Agenten und Talentsucher richten sich nach Kritiken.

Zu erwähnen ist im Falle des Verrisses das untergrabene oder zumindest angeknackste Künstlerselbstbewusstsein der Darsteller. Schlimmer sogar noch sollte diese negative Kritik weder begründet noch gerechtfertigt sein. Wobei dann die Frage auftaucht, wer bestimmt, ob die Aussagen in der Kritik gerechtfertigt sind, oder nicht. Sollte eben das nicht die Aufgabe eines Kenners, eines Kritikers sein?

About the author










Esther Kuhn wurde am 2. Juni 1980 in Salzburg, Österreich, geboren.
Von 1990 bis 1998 besuchte sie das Akademisches Gymnasium in Innsbruck.
1999 immatrikulierte sich Esther Kuhn an der Universität Wien in den Fächern Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft. 2002 schloss Esther Kuhn das Studium mit Auszeichnung ab.
Einen Monat später begann Esther Kuhn ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München. Dieses Studium schloss sie 2006 mit Diplom ab. Abschluss Diplom 2006
Seit 2005 ist Esther Kuhn als Schauspielerin für Film, Fernsehen und Theater tätig.

Esther Kuhn was born on June 2, 1980 in Salzburg, Austria.
From 1990 to 1998 she attended the Academic High School in Innsbruck.
In 1999, Esther Kuhn enrolled at the University of Vienna in the subjects of theater, film and media studies, journalism and communication studies. In 2002 Esther Kuhn completed her studies with distinction.
A month later, Esther Kuhn began studying acting at the University of Music and Theater in Munich. She completed her studies with a diploma in 2006. Graduation 2006
Esther Kuhn has been working as an actress for film, television and theater since 2005.

Product details

Authors Esther Kuhn
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2024
 
EAN 9783963568015
ISBN 978-3-96356-801-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.