Fr. 16.90

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer - Heimische Arten bestimmen mit leckeren Rezepten - für Kinder ab 8 Jahre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die kleinen Wunder und Abenteuer beginnen direkt vor der eigenen Haustür. Mit den Kosmos Naturführern kann man Tiere und Pflanzen einfach kennenlernen und bestimmen. Kompetent und kindgerecht zeigen sie die spannende Welt der Natur. Ist das Bärlauch? Oder sind das Maiglöckchen? Essbare Pflanzen sehen ihren giftigen Doppelgängerinnen oft zum Verwechseln ähnlich. Dieses Sachbuch stellt auf jeder Doppelseite eine Art detailliert vor. Die essbare Pflanze wird mit der zu verwechselnden verglichen, eindeutige Merkmale werden hervorgehoben. Fotos und Illustrationen jeder Pflanze helfen dabei, sie sicher zu bestimmen. Stängel, Blätter, Blüten: Beschriftungen weisen auf Details hin, die ganz typisch für eine Art sind. Der Naturführer für Kinder ab acht Jahren ist bei jedem Ausflug in die Natur mit dabei. Tolle Extras: Kochrezepte und Anleitungen für Pflegeprodukte.KOSMOS - konsequent nachhaltig.

Customer reviews

  • Delikatessen am Wegesrand

    Written on 24. September 2024 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Wenn man in der Natur unterwegs ist, begegneten auch vielen Pflanzen. Doch welche davon sind essbar?

    Meine Meinung:

    Ein Kinder-Naturführer über essbare Pflanzen aus dem Wald und der Natur. Ganz anders als das was im Garten angepflanzt wird oder im Supermarkt zu kaufen geht.
    Als ich ein Kind war, wusste man größtenteils noch, was man in derNatur essen kann und was nicht. Kinder sind immer wieder sehr beeindruckt, wenn man ihnen sagt das Gänseblümchen nicht nur hübsch sind, sondern auch essbar.
    Aber was kann man alles essen?
    Mir diesem Naturführer, eingeteilt in Frühling, Sommer und Herbst können wir leicht erkennen welche Pflanzen essbar sind und wie man sie erkennt. Am Ende gibt es noch viele Rezepte und auch da wird alles kindgerecht erklärt. So kann ein Ausflug in die Natur auch mal enden. Mit der Zubereitung von selbst gesammelten Delikatessen.
    Durch das handliche Format kann der kleine Naturführer auch in jeder Jacken- oder Hosentasche mitgeführt werden und erspart so Verwechslungen mit Pflanzen, die wir nicht essen sollten.
    Macht auf jeden Fall Spaß.

  • Essbare Pflanzen bestimmen, mit tollen Rezepten

    Written on 12. August 2024 by Karoberi.

    Das Buch "Welche essbare Pflanze ist das?" ist ein interessanter und kompakter Naturführer über essbare Pflanzen, der für Kinder ab 8 Jahren empfohlen wird. Statt eines richtigen Inhaltsverzeichnisses gibt es ganz vorn und hinten im Buch Abbildungen der Pflanzen mit Namen und Seitenangaben. Sie sind dabei nach den Jahreszeiten, ab denen man die Pflanzen finden kann, sortiert. Am Ende des Buches findet man noch ein alphabetisches Register. In dem Buch werden insgesamt 27 essbare Wildpflanzen vorgestellt. Erstaunliches Wissen sowie Mitmachideen ergänzen die allgemeinen Angaben über Aussehen, mögliche Fundorte und Besonderheiten der Pflanzen. Außerdem wird erklärt, welche Pflanzenteile nun essbar sind und wie sie verwendet werden können. Dazu gibt es eine Reihe von Rezepten wie zum Beispiel Kräuteröl, Pancakes und Pesto. Die Anleitungen sind dabei sehr ausführlich und leicht zu verstehen. Ich finde sie daher für Kinder gut geeignet. Sehr wichtig finde ich auch die Erklärungen zu giftigen Doppelgängern. Dabei wird genau gesagt, woran man die Pflanzen unterscheiden kann. Das gesamte Buch ist sehr interessant. Es macht Spaß es zu lesen und am Waldrand und auf der Wiese die Pflanzen zuordnen zu können. Für Kinder ist es auch schön, dass das Buch nicht zu überladen bzw. zu umfangreich ist. So kann man das Buch problemlos bei einem Spaziergang mitnehmen.

  • Spannendes Wissen und tolle Rezepte!

    Written on 24. July 2024 by SimoneF.

    Ein sehr interessanter und gut durchdachter Naturführer für die ganze Familie! Die einzelnen Seiten sind sehr übersichtlich gestaltet, charakteristische Merkmale der Pflanzen werden anschaulich erklärt und durch Fotos und Illustrationen verdeutlicht. Auch wichtige Hinweise zu Verwechslungsgefahren mit anderen Pflanzen fehlen nicht. Dank des praktischen Farbcodes, der das jahreszeitliche Vorkommen der Pflanzen anzeigt, und der übersichtlichen Gestaltung hat man alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Lobenswerterweise wird auch auf den gefährlichen Fuchsbandwurm hingewiesen. Sehr positiv überrascht war ich von den durchaus pfiffigen, abwechslungsreichen und ansprechenden Rezepten im zweiten Teil des Buches. Da wir Wildpflanzen sicherheitshalber lieber erhitzt verzehren möchten, sind die gekochten Gerichte für uns interessanter als die Rohkostvarianten. Die Zubereitung ist kindgerecht aufbereitet.

    Aufgrund der kompakten Maße und der übersichtlichen Seitengestaltung eignet sich das Buch auch prima zum Mitnehmen. Ein etwas robusterer, ggf. abwischbarer Einband wäre hier noch wünschenswert gewesen, da die Finger beim Pflücken durchaus mal schmutzig werden. Ein tolles Buch, das uns Wald und Wiesen von einer ganz neuen Seite erleben lässt und ganz nebenbei sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Wissen vermittelt.

  • Pflanzenwissen und Kräuterküche

    Written on 22. July 2024 by Anno.

    Vor einiger Zeit haben sich unsere Ausflüge in die Natur verändert. Pflanzen sind nun ins Interesse der Kinder gerückt und wir haben begonnen Wildkräuter zu bestimmen und aus einigen davon einfache Salben herzustellen oder diese in unsere Küche zu integrieren- jedoch mit wechselndem Erfolg.
    Dieses Band, der so beliebten Kosmos Kinder Naturführer Serie kam uns daher wie gerufen! Es beinhaltet jahreszeitlich sortiert die wichtigsten Waldpflanzen, welche in Artenportraits vorgestellt werden. Diese begleitend wird aber auch auf eventuell vorhandene Doppelgänger und deren potentielle Gefährlichkeit hingewiesen (rote Infokästen), orangene Infokästen liefern zusätzlich sehr interessante Fakten. Aber der Abschnitt zu „so kannst du es verwenden“ macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem, denn hier beginnt für Kinder das eigentliche Erlebnis. Diese Informationen und kleinen Rezepte laden dazu ein Pflanzen zu sammeln, zu verarbeiten und zu probieren. Wobei natürlich der zu Beginn des Buches abgedruckte Vermerk berücksichtigt werden sollte, dass dies nur unter erwachsener Aufsicht und bei eindeutiger Bestimmung geschehen darf.
    Und wer dadurch auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich auch unbedingt den umfangreichen Rezeptteil des Buches ansehen. Entgegen den artenbegleitenden Verwendungshinweise sind die Rezepte in diesem Kapitel schon deutlich komplexer und vielfältiger. Ob Suppe, Kräuter-Bannock, Sirup, Marmelade oder Aufstrich- kulinarisch ist hier wirklich einiges geboten. Und das macht Lust sich mit seiner Umwelt zu beschäftigen, sie bewusster wahrzunehmen und sie kennenzulernen. Auch oder gerade im Kindesalter ist dies unglaublich interessant.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.