Fr. 47.90

Der Innsbrucker Dom zu St. Jakob - Bekanntes und Unbekanntes aus seiner Geschichte. Der Band zum 300. Jubiläum 1724 bis 2024

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

St. Jakob feiert 2024 sein 300. Jubiläum. Ein Anlass, der dazu einlädt, in einem umfangreichen Band seine reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung genauer zu erkunden. Namhafte ExpertInnen enthüllen darin die vielschichtigen Facetten dieses bedeutenden Bauwerks, das nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort tiefgreifender historischer Ereignisse und religiöser Rituale ist. Von der Hochzeit 1765 zwischen Erzherzog Leopold und Prinzessin Maria Ludovica über die Vorgänge im Revolutionsjahr 1848 bis zum Begräbnis Erzherzog Eugens im Jahr 1955 bietet das Buch faszinierende Einblicke in geschichtliche Ereignisse, die den Dom geprägt haben. Weitere Beiträge beleuchten u. a. die Rolle des Doms als Ort des musikalischen Schaffens und der künstlerischen Entfaltung, bringen Schätze aus seinem wertvollen Archiv zum Vorschein und holen seine bedeutendsten Kunstwerke vor den Vorhang."Der Innsbrucker Dom zu St. Jakob" ist ein unverzichtbares Werk für Historiker, Kunstliebhaber und Gläubige gleichermaßen, das die Bedeutung dieses ehrwürdigen Bauwerks für die Stadt Innsbruck und darüber hinaus hervorhebt.

About the author

MATTHIAS EGGER, MMag. Dr., geboren in Rum bei Innsbruck, Diplomstudium der Geschichte und der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, Doktoratsstudium der Geschichte an den Universitäten Innsbruck und Salzburg. Seit 2019 Mitarbeiter im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der Erste Weltkrieg, die Neue Militärgeschichte und die Innsbrucker Stadtgeschichte.FLORIAN HUBER, geb. 1954 in Kufstein, Priesterweihe 1981, Promotion sub auspiciis praesidentis 1989, seit 2004 Propst von St. Jakob und seit 2012 zusätzlich Pfarrer von Dreiheiligen und Leiter des Seelsorgeraumes Dreiheiligen-St. Jakob.LUKAS MORSCHER, DDr., geboren in Linz, Studium der Rechtswissenschaften und der Geschichte an der Universität Innsbruck. Seit 1998 Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Zahlreiche wissenschaftliche und populäre Publikationen zur Stadtgeschichte und zu Themen der Geschichte Innsbrucks.

Summary

St. Jakob feiert 2024 sein 300. Jubiläum. Ein Anlass, der dazu einlädt, in einem umfangreichen Band seine reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung genauer zu erkunden. Namhafte ExpertInnen enthüllen darin die vielschichtigen Facetten dieses bedeutenden Bauwerks, das nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort tiefgreifender historischer Ereignisse und religiöser Rituale ist. Von der Hochzeit 1765 zwischen Erzherzog Leopold und Prinzessin Maria Ludovica über die Vorgänge im Revolutionsjahr 1848 bis zum Begräbnis Erzherzog Eugens im Jahr 1955 bietet das Buch faszinierende Einblicke in geschichtliche Ereignisse, die den Dom geprägt haben.
Weitere Beiträge beleuchten u. a. die Rolle des Doms als Ort des musikalischen Schaffens und der künstlerischen Entfaltung, bringen Schätze aus seinem wertvollen Archiv zum Vorschein und holen seine bedeutendsten Kunstwerke vor den Vorhang.
„Der Innsbrucker Dom zu St. Jakob“ ist ein unverzichtbares Werk für Historiker, Kunstliebhaber und Gläubige gleichermaßen, das die Bedeutung dieses ehrwürdigen Bauwerks für die Stadt Innsbruck und darüber hinaus hervorhebt.

Product details

Assisted by Matthias Egger (Editor), Florian Huber (Editor), Lukas Morscher (Editor)
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783702242244
ISBN 978-3-7022-4224-4
No. of pages 328
Dimensions 216 mm x 23 mm x 266 mm
Weight 1475 g
Illustrations 74 farb. und 7 sw. Abb., 1 Kartenausschnitt
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Kunst, Architektur, Kunstdenkmal, Barock, Verstehen, Bildband, Kunstwerke, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Heilige, Reliquien, Orgel, Baugeschichte, Glocken, Pfarrkirche, Carl Lampert, Otto Neururer, Grabmäler, Mariahilfbild, Glockenweihe, Mirakelberichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.