Fr. 23.90

Verblendende Aufklärung, verdunkelnde Romantik? E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" aus der Sicht der kritischen Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Universitetet i Bergen (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kritischen Theorie zufolge können wir am Kunstwerk einen Abdruck der jeweiligen politischen und sozialen Verhältnisse ablesen.
Am Beispiel von E. T. A. Hoffmanns Novelle ¿Der Sandmann¿ möchte ich versuchen, eine Interpretation der Literatur aus dieser Sichtweise anzuwenden.
Nach einem Blick auf die psychologische und familiäre Situation des Protagonisten werde ich kurz den historisch-politischen Kontext beleuchten. Die 1816 herausgegebene Erzählung fällt in die Zeit der Restauration (1815-1830), was mich wiederum inspiriert, weitere Fragen stellen zu den von der Frankfurter Schule kritisierten Konsequenzen der Aufklärung: Im Hinblick auf die Spätromantik, der Hoffmanns Werke zugerechnet werden, und auf den zu dieser Zeit eskalierenden Fortschrittsoptimismus. ¿ Wie werden hier die Kontraste zwischen einer bis zur ¿Verblendung¿ erhellenden Aufklärung und der sich zunehmend verdunkelnden Romantik ausgespielt?

Als Einstieg in die Geschichte bietet sich eine psychoanalytische Interpretation von Sigmund Freud; Ausgehend von der ¿Doppelmoral¿ einer bürgerlichen Familie möchte ich dann beweisen, dass eine nur auf das Individuum fokussierte Interpretation nicht ausreicht, sondern dass die Analyse des literarischen Textes auf verschiedenen Ebenen stattfinden sollte: einer individuell-psychologischen, einer historisch-gesellschaftlichen und auf einer philosophischen Ebene, wo wir den dem ¿Zeitgeist¿ einer Epoche in Frage stellen.

Product details

Authors Ilona Drivdal
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2024
 
EAN 9783963567131
ISBN 978-3-96356-713-1
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.