Description
Product details
Authors | Lisa Mcmann |
Assisted by | Doris Attwood (Translation) |
Publisher | Ars Edition |
Original title | The Unwanteds |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 10 |
Product format | Hardback |
Released | 30.08.2024 |
EAN | 9783845856483 |
ISBN | 978-3-8458-5648-3 |
No. of pages | 384 |
Dimensions | 140 mm x 36 mm x 220 mm |
Weight | 489 g |
Series |
Wächter der Magie |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Kinder/Jugendliche: Fantasy, Dystopie, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre |
Customer reviews
-
Kommt lasst euch verzaubern nach Artimé und die Kunst des Fächerclips erlernen!
Starker Auftakt einer fantastischen Kinderbuchserie rund um wahre Freundschaft, Mut, Magie und viel Kreativität 🪄✨
Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch der Autorin und durch den Klappentext und die Leseprobe war ich sehr neugierig auf die magische Welt und die Charaktere. Den Schreibstil mochte ich, anfangs musste ich erstmal reinkommen aber nach Ankommen in Artimé war er so flüssig, dass ich das immer weiter lesen musste. xD Lisa McMann versteht es die Herzen von Kindern und auch Erwachsenen mit diesem Buch zu erobern. Ansonsten ist das Buch vorwiegend aus der Erzählperspektive von Alex geschrieben und positiv zu vermerken ist, dass gegendert wird im Buch wie z. B. Kommandeurinnen und Kommandeuren.
Die Geschichte fand ich unglaublich spannend und fesselnd. Die magischen bewegenden Statuen, Tunnel als Fortbewegungsmittel um zum anderen Raum zu rutschen, sprechende Tafel mit vielen nützlichen Informationen und einzigartige Tutoren, die sogar Privatunterricht geben!
Die Geschichte fand ich unglaublich spannend und fesselnd. Die magischen bewegenden Statuen, Tunnel als Fortbewegungsmittel um zum anderen Raum zu rutschen, sprechende Tafel mit vielen nützlichen Informationen und einzigartige Tutoren, die sogar Privatunterricht geben!
Mein Fazit:
Alles in allem bin ich sehr glücklich das Buch gelesen zu haben und kann es unbedenklich an alle weiterempfehlen! Es hat viel Spaß gemacht in die Welt von Artimé abzutauchen und das kreative Gespür der Kinder zu verfolgen.
Ideal für Kinder ab 8-12 Jahren geeignet oder sogar Ältere. Einen Blick auf die englische Ausgabe zeigt, dass der Beginn einer 7-teiligen Reihe wird, denn in der USA sind so viele Bände raus (Stand 08/2024), sogar die Anzahl stimmt mit Harry Potter überein! Auf jeden Fall freue ich mich auf die kommenden Bände und bin beim nächsten Mal auch dabei!
Meine Bewertung: 5 coole Fächerclips 🪭🪭🪭🪭🪭 -
Es fehlte mir an Spannung
Alex weiß schon lange, dass er ein "Ungewollter" ist. Denn in Quill werden alle Menschen mit künstlerischer Begabung in den Tod geschickt. Doch dieser wartet nicht auf Alex sondern eine magische Welt, in der Kreativität erlaubt ist.
Der Einstieg ist auf jeden Fall sehr direkt und man ist daher sofort mittendrin in der Geschichte. Ich muss jedoch sagen, dass ich das Buch nicht so spannend fand und mir auch nach dieser Geschichte eine Fortsetzung schlecht vorstellen kann, da diese Geschichte für mich sehr abgeschlossen wirkt. Schön fand ich dagegen die Welt Artimé, wo Kreativität gestärkt und zum Kämpfen genutzt wurde. Es ging auch um Freundschaft, doch diese Beziehungen hätten für mich wichtiger und detailreicher sein können. Ab 10 Jahren würde ich das Buch nicht unbedingt schon empfehlen, da Gewalt und Kämpfe recht häufig vorkommen.
Die Idee des Buches ist zwar gut, jedoch haben mir ein paar Sachen gefehlt, wie zum Beispiel die Spannung. Also gibt es von mir nur 3 von 5 Sterne. Diese Rezension wurde von der 14-jährigen Leserin selbst verfasst. -
Magisches Fantasy-Abenteuer
Die Welt, die Lisa McMann hier erschaffen hat, ist bunt, magisch und aufregend. Es ist einerseits eine düstere und beängstigende Geschichte, aber gleichzeitig hat sie auch lustige, aufbauende und zu Herzen gehende Abschnitte. Alex ist ein fantastischer Charakter, und ihm dabei zuzusehen, wie er sich durch sein „neues Leben“, weit entfernt von Familie und altbekanntem manövriert, ist schon sehr bewegend erzählt. Aber die Autorin schafft es immer wieder dem auch Schönes gegenüberzustellen, so dass der Spaß beim Lesen nicht verloren geht.
McManns Schreib- und Erzählstil ist dabei für die angedachte Lesergruppe gut verständlich und lesbar, und durch eingebaute überraschende Wendungen liest man gern auch noch eine Seite mehr. Die Beschreibungen bei Landschaften und Charakteren zwischen Quill und Artime sind nicht zu weit schweifend ausgeführt, charakterisieren aber dennoch die Unterschiede deutlich.
Die äußerst einzigartige Handlung ist zwar für jüngere Leser gedacht, aber ich denke auch für Ältere könnte dies eine tolle Lektüre sein, denn die Autorin schafft es durch die beiden extrem gegensätzlichen Welten den Leser in seinen Bann zu ziehen. Wer Fan von rasanten Fantasy-Abenteuern ist, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. -
Konnte mich nicht überzeugen
Mich erinnert dieses Setting irgendwie etwas an ‚Hüter der Erinnerung‘. Doch leider kommt es an dessen Genialität bei Leibe nicht heran. Der Schreibstil ist in meinen Augen gewöhnungsbedürftig und erfordert einiges an Konzentration, was mir das Eintauchen in die Geschichte erheblich erschwerte. Die hier skizzierten „Welten“ sind zudem recht klar in Gut und Böse getrennt. Artimé und Quill. Die Einen unterdrückt und willenlos, die Anderen gesegnet mit Gaben, welche in ihrer ursprünglichen Heimat geächtet wurden. In Artimé blühen diese Kinder auf, doch es wird auch mit einem Angriff Quills gerechnet, auf den es sich vorzubereiten gilt. Der phantastische, kreative Teil dieses Buches gefiel mir gut, doch mit dem Aufbau der Welten selbst, des Handlungsverlaufes und der Ausarbeitung der Charaktere war ich nur wenig glücklich. Auch die Altersempfehlung empfinde ich vom Verlag als zu jung angesetzt.
-
Starker Ansatz, leider eher schwach umgesetzt
An sich hätte diese Geschichte von ihren Rahmenbedingungen (dystopische Gesellschaft, die Kreativität und Individualität verbietet PLUS Magie!) hier sowohl bei mir als auch bei den teenagerischen Leserinnen sehr gut ankommen müssen, aber leider konnte sie ihre Wirkung nicht vollständig entfalten.
Das liegt zum einen daran, dass die vielen, prinzipiell durchaus faszinierenden Figuren leider alle eher blass und etwas fern geblieben sind, wodurch wir emotional keinen richtigen Zugang zu ihnen finden konnten und in ihr Schicksal nicht so investiert waren, wie wir es uns gewünscht hätten.
Zum anderen wird die gesamte Geschichte etwas schnell abgehandelt, vom Einstieg in die Welt bis zu einem großen, alles entscheidenden Krieg.
Für einen Konflikt, der essentiell ein Bürgerkrieg ist, mit Geschwistern, die sich auf gegnerischen Seiten gegenüberstehen, und Kindern und Eltern, was ja durchaus ein sehr anspruchsvolles Thema für ein Jugendbuch ist, fanden wir das alles ein bisschen übereilt.
Gerade auch, wenn dies der erste Teil einer Buchreihe ist, hätte man sich doch sicher für alles etwas mehr Zeit nehmen können? So war hier leider keiner von uns überzeugt, auch noch weitere Teile unbedingt lesen zu müssen.
Leider weckt auch der Klappentext Erwartungen auf Ereignisse, die einfach im Buch gar nicht existieren ("In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in "Gewollte" und "Ungewollte" eingeteilt." - es gibt kein ~gefährliches Ritual~, die Jugendlichen stehen auf einem Platz und es werden Listen vorgelesen, wer zu welcher Gruppe gehört, was vorher von den Herrschenden entschieden wurde, und das Ganze ist bereits im ersten kurzen Kapitel erledigt...).
Auch den Buchtitel finde ich eher nicht gelungen, nach dem Original könnte das Buch einfach "Die Ungewollten" heißen, was für mich ein sehr viel stärkerer Titel ist. Stattdessen muss ein umständliches "Wächter der Magie: Aufbruch nach Artimé" daraus gemacht werden, was allerdings auch wieder dem Inhalt gar nicht entspricht: "Aufbruch nach Artimé" lässt einen langen, beschwerlichen Weg dorthin erwarten, und impliziert vor allem einen gezielten Plan, dort hinzukommen - allerdings wissen die Figuren ja gar nicht, dass Artimé überhaupt existiert, und zudem sind sie bereits im dritten Kapitel dort (noch unwissentlich) angekommen.
Und dann natürlich auch noch das Versprechen "Die Tribute von Panem meets Harry Potter"... vielleicht ganz oberflächlich und thematisch, aber vom emotionalen Tiefgang eher nicht.
Vielleicht hätte das Buch ohne diese falschen Erwartungen ganz anders gewirkt, aber das kann ich im Nachhinein natürlich nicht sagen.
Insgesamt sehr schade, wir hätten die Geschichte gern mehr gemocht! -
Ein spannendes Abenteuer beginnt
Quill ist ein Land in dem alles magische und kreative verboten ist.
Alle dreizehnjäjrigen werden in gewollte und ungewollte eingeteilt. Alex ist ein ungewollter, sein Bruder Aaron ein gewollter. Sie werden getrennt und Alex kommt nach Artimé, ein magischer Ort. Dort werden ungewollte zu gewollten und werden unterrichtet. Dennoch sind die Zwillinge getrennt und nicht nur das, sie stehen auch auf verschiedenen Seiten...
Ich mochte ja die Leseprobe schon total gerne und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Total spannend und abenteuerlich. Ein sehr gelungener Auftakt in eine neue Reihe. Ich fand das mit den gewollten und ungewollten Kindern schon anders, sowas hatte ich bisher noch nicht so gelesen. Der Vergleich mit Panem ist allerdings weit hergeholt. Dennoch sehr abenteuerlich, sehr spannend und echt unterhaltsam.
Allerdings würde ich das empfohlene Lesealter etwas hochsetzten, vielleicht auf zwölf. Für sensible LeserInnen ist es schon recht brutal. Mir, als Erwachsene, hat es allerdings sehr gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.