Fr. 101.00

Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XX 2022/2023

German · Hardback

Will be released 10.11.2025

Description

Read more

Der Schwerpunkt des Jahrbuchs 2022/2023 befasst sich mit der Geschichte des amerikanisch-jüdischen politischen Denkens im 20. Jahrhunderts in seiner transnationalen Dimension. An ausgewählten Beispielen werden die vielfältigen Auffassungen amerikanischer Jüdinnen und Juden über die eigene Lage und ihren Platz in den Vereinigten Staaten wie auch über ihre Verantwortung für das jüdische Volk weltweit untersucht. In der Einschätzung der Handlungsräume waren sich die Akteurinnen und Akteure, Institutionen und Organisationen jedoch oft nicht einig, sodass sich widersprechende Ansichten nebeneinander existierten. Der Allgemeine Teil und die Rubriken enthalten Beiträge zur Politik-, Ideen-, Kriminalitäts- und Geschichte des Antisemitismus in Amerika, Österreich und Rumänien und solche, die das Werk literarisch und politisch tätiger Jüdinnen und Juden in Frankreich, Palästina, der Ukraine und der Sowjetunion ins Zentrum rücken.Das Jahrbuch des Dubnow-Instituts ist ein Peer-reviewed-Journal (double blind).Mit Beiträgen von: Esra Akkaya (Jerusalem) | Tim Corbett (Wien) | Tal Elmaliach (Haifa) | Hasia R. Diner (New York) | Marjorie N. Feld (Babson Park, Mass.) | Sarah Imhoff (Bloomington, Ind.) | David Jünger (Rostock) | Vera Kallenberg (Bielefeld) | Marion Keller (Frankfurt am Main) | Margarita Lerman (Jerusalem/Leipzig) | Tom Navon (Haifa) | Karen Painter (Minneapolis, Minn.) | Andreas Pfuetzner (Wien) | Noam Pianko (Seattle, Wash.) | Olga Radchenko (Frankfurt/Oder) | Clemens Schmidt (Frankfurt a. M.) | Zohar Segev (Haifa) | Cyra Sommer (Lutherstadt Wittenberg))| Randi Storch (Cortland, N. Y.) | Brett Winestock (Halifax)

Summary

Der Schwerpunkt des Jahrbuchs 2022/2023 befasst sich mit der Geschichte des amerikanisch-jüdischen politischen Denkens im 20. Jahrhunderts in seiner transnationalen Dimension. An ausgewählten Beispielen werden die vielfältigen Auffassungen amerikanischer Jüdinnen und Juden über die eigene Lage und ihren Platz in den Vereinigten Staaten wie auch über ihre Verantwortung für das jüdische Volk weltweit untersucht. In der Einschätzung der Handlungsräume waren sich die Akteurinnen und Akteure, Institutionen und Organisationen jedoch oft nicht einig, sodass sich widersprechende Ansichten nebeneinander existierten. Der Allgemeine Teil und die Rubriken enthalten Beiträge zur Politik-, Ideen-, Kriminalitäts- und Geschichte des Antisemitismus in Amerika, Österreich und Rumänien und solche, die das Werk literarisch und politisch tätiger Jüdinnen und Juden in Frankreich, Palästina, der Ukraine und der Sowjetunion ins Zentrum rücken.

Das Jahrbuch des Dubnow-Instituts ist ein Peer-reviewed-Journal (double blind).

Mit Beiträgen von: Esra Akkaya (Jerusalem) | Tim Corbett (Wien) | Tal Elmaliach (Haifa) | Hasia R. Diner (New York) | Marjorie N. Feld (Babson Park, Mass.) | Sarah Imhoff (Bloomington, Ind.) | David Jünger (Rostock) | Vera Kallenberg (Bielefeld) | Marion Keller (Frankfurt am Main) | Margarita Lerman (Jerusalem/Leipzig) | Tom Navon (Haifa) | Karen Painter (Minneapolis, Minn.) | Andreas Pfuetzner (Wien) | Noam Pianko (Seattle, Wash.) | Olga Radchenko (Frankfurt/Oder) | Clemens Schmidt (Frankfurt a. M.) | Zohar Segev (Haifa) | Cyra Sommer (Lutherstadt Wittenberg))| Randi Storch (Cortland, N. Y.) | Brett Winestock (Halifax)

Foreword

Im Zentrum des Jahrbuchs stehen die Geschichte des amerikanisch-jüdischen politischen Denkens im 20. Jahrhunderts in seiner transnationalen Dimension sowie Beiträge zur Politik-, Ideen-, Literatur-, Kriminalitäts- und Geschichte des Antisemitismus.

Product details

Assisted by Yfaat Weiss (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Release 10.11.2025
 
EAN 9783525302873
ISBN 978-3-525-30287-3
Illustrations mit ca. 5 Abb.
Series Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Judentum, Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, jüdische Geschichte, Politikgeschichte, Geschichte des Antisemitismus, auseinandersetzen, amerikanisch-jüdisches politisches Denken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.