Fr. 45.00

Johann Caspar Lavater - Beziehungsgenie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Johann Caspar Lavater (1741-1801) war eine der bedeutendsten Personen im Geistes- und Kulturleben des 18. Jahrhunderts. Der Zürcher Theologe und Philosoph war als Gelehrter unersättlich tätig und unerlässlich aktiv. Seine sich laufend erweiternde Korrespondenz machte Lavater zu einem Beziehungsgenie und ließ ihn zu einem geistigen und kulturellen Mittelpunkt im Europa des 18. Jahrhunderts werden - und Zürich zu einem «Limmat-Athen».Diese Biografie erschließt bislang noch unbekannte Text- und Briefquellen und zeigt so ein breites Spektrum von Lavaters Werk und Wirken. Wissenschaftlich fundiert führt sie in der Dixhuitième-Forschung zu neuen Erkenntnissen.

About the author

Ursula Caflisch-Schnetzler studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Literaturkritik und ist heute Literaturwissenschaftlerin an der Universität Zürich. Von ihr liegen zahlreiche Publikationen vor.2023 erschien Band I der Lavater-Biografie unter dem Titel Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft.

Summary

Johann Caspar Lavater (1741–1801) war eine der bedeutendsten Personen im Geistes- und Kulturleben des 18. Jahrhunderts. Der Zürcher Theologe und Philosoph war als Gelehrter unersättlich tätig und unerlässlich aktiv. Seine sich laufend erweiternde Korrespondenz machte Lavater zu einem Beziehungsgenie und ließ ihn zu einem geistigen und kulturellen Mittelpunkt im Europa des 18. Jahrhunderts werden – und Zürich zu einem «Limmat-Athen».Diese Biografie erschließt bislang noch unbekannte Text- und Briefquellen und zeigt so ein breites Spektrum von Lavaters Werk und Wirken. Wissenschaftlich fundiert führt sie in der Dixhuitième-Forschung zu neuen Erkenntnissen.

Foreword

Johann Caspar Lavater: geistiger Mittelpunkt im Europa des 18. Jahrhunderts

Product details

Authors Ursula Caflisch-Schnetzler
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.09.2024
 
EAN 9783796551468
ISBN 978-3-7965-5146-8
No. of pages 352
Dimensions 162 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 823 g
Illustrations 130 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften), Zürich, zeitalter der aufklärung, Schweden: Die Freiheitszeit (ca. 1718 bis ca. 1772), Zeitalter des Sturm und Drang

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.