Read more
Die Globalisierung hat zu einer gegenseitigen Abhängigkeit der Länder geführt, die vor allem durch die technologische Entwicklung ausgelöst wurde. Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen begannen wie nie zuvor über Kontinente hinweg zu kommunizieren. Obwohl wir uns in der so genannten vierten Welle der Globalisierung befinden, sind wir sicherlich noch nicht am Ende angelangt. Die Technologie entwickelt sich weiterhin rasant und beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren. Soziale Medien, Skype, elektronischer Handel und Telefonanwendungen sind nur einige der Kommunikationsmöglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen. Sie alle scheinen der Welt Vorteile zu bringen. Doch jeder Vorteil hat auch einen Nachteil. Der grundlegende Nachteil ist die Privatsphäre. Im vorangegangenen Teil dieses Beitrags hatten wir Gelegenheit zu sehen, wie die Privatsphäre nach westlichen Werten definiert wird. In diesem Text werden wir die Privatsphäre aus der Perspektive des Nahen Ostens näher betrachten, indem wir die kulturellen, politischen und ethischen Werte und deren Auswirkungen und Einfluss auf die Ansichten dieser Region näher untersuchen.
About the author
La Dra. Bateh es actualmente profesora a tiempo completo de Gestión y Negocios Internacionales en Nueva York. Sus áreas de especialización son el comercio internacional y el marketing. Obtuvo su doctorado en Economía Internacional en la Universidad de Columbia y su máster y licenciatura en la Universidad de Jacksonville.