Fr. 102.00

Der interessante Lebensbericht von Olaudah Equiano oder Gustavus Vassa, dem Afrikaner - Berichtet von ihm selbst

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

«Übersetzung und Einleitung erschließen den außerordentlichen Lebensbericht Olaudah Equianos klar und einfühlsam; gerade durch die Positionierung in den religiösen und politischen Bewegungen des 18. Jahrhunderts wird die Relevanz für das 21. Jahrhundert sichtbar. Ein wichtiges Buch!»
(Professor Heinrike Lähnemann, Chair of Medieval German Literature and Linguistics, University of Oxford)

«In translating this work and prefacing it, Hans Hahn has made an important contribution to the German introspection about racism towards non-white people, which is indispensable to avoid what the Martinican poet Aime Cesaire described as the condemnation of Hitler not for 'the crime against man', but only for 'the crime against the white man'.»
(Gilbert Achcar, Professor of Development Studies and International Relations at SOAS, University of London)

Diese Übersetzung folgt der zweiten Auflage von Olaudah Equianos Autobiographie von 1789. Equiano war einer der ersten Afrikaner, der selbst über sein Leben berichtet hat - dies sowohl als Versklavter wie später als ein freier Mann, der maßgeblich an der Bekämpfung des Sklavenhandels beteiligt war. Das Buch enthält eine ausführliche Einleitung, in der Informationen über die Versklavung und den Sklavenhandel vom 18. Jahrhundert bis heute diskutiert werden. Des Weiteren enthält sie Erläuterungen, die das Verständnis des Textes erleichtern, aber auch einen Einblick in die Literatur jener Zeit und die philosophische Diskussion zum Thema Versklavung und Rasse erlauben. Die deutsche Übersetzung versucht, dem Originalstil Equianos aus dem 18. Jahrhundert so genau wie möglich zu folgen. Dem Text selbst sind Anmerkungen hinzugefügt, die sowohl von Equiano als auch vom Übersetzer stammen und in denen weitere Stellen im Text kommentiert werden.

List of contents

Contents: Kindheit und Leben in Benin, Afrika - Entführung, im Sklavenschiff nach Westindien - Kauf durch Kapitän Pascal und Reise nach England - Leben in England, Taufe, Erlebnisse auf einem Kriegsschiff - Gewaltsame Rückführung nach Westindien - Erlebnisse in Westindien, Handel mit allerlei Waren - Unmenschlichkeit in Westindien, der Autor kauft sich frei - Schiffbruch, Errettung aus höchster Not, Rechtlosigkeit - Rückkehr nach England, Schiffsreise nach Portugal und in die Türkei - Zweite Türkeireise, weitere Entführungen von Schwarzen Menschen - Gründung einer 'menschlichen' Plantage auf den Moskitoinseln - Kampf für ein Ende der Sklaverei, Aufruf an die britische Regierung.

About the author










Hans-Joachim Hahn
, seit 2003 Professor emeritus, war Vorstand der Abteilung für Germanistik an der Oxford Brookes University. Er hat zahlreiche Publikationen über das intellektuelle und kulturelle Leben im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verfasst. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Romantik und der deutsche Vormärz (1830 bis einschließlich der Revolution von 1848).



Product details

Authors Hans-Joachim Hahn
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2024
 
EAN 9781800799455
ISBN 978-1-80079-945-5
No. of pages 274
Dimensions 152 mm x 19 mm x 229 mm
Weight 488 g
Illustrations 3 Abb.
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.