Fr. 77.00

Fermi-Aufgaben im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule - Eine qualitative Studie zu Lösungsstrategien und kooperativem Lernen "Aus der Sache heraus"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In ihrem Buch beschäftigt sich Nina Flottmann mit Lösungsstrategien, die Kinder beim Modellieren ausgewählter Fermi-Aufgaben wählen und anwenden, als auch mit den kooperativen Mustern, die beim Lernen am gemeinsamen Gegenstand abbildbar sind. Im Zentrum stehen dabei die konzeptionellen Eckpfeiler des bildungspolitisch begründeten Anspruchs des Von- und Miteinanderlernens, als auch der inklusive Mathematikunterricht und seine wissenschaftliche Rahmung, die Wahl von geeigneten Aufgaben für den Mathematikunterricht und das Postulat des Lernens am gemeinsamen Gegenstand. Die Arbeit ist an der Schnittstelle von Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft zu verorten und nimmt die zunehmende Heterogenität der Schüler*innen zum Ausgangspunkt.

List of contents

Einleitung.- Forschungskontext.- Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht.- Fermi-Aufgaben in der Grundschule.- Konkretisierung der Forschungsfragen.- Methodologische Rahmung und methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Forschungsfragen, Diskussion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Nina Flottmann, Nina-Christin Flottmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.09.2024
 
EAN 9783658446017
ISBN 978-3-658-44601-7
No. of pages 310
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 431 g
Illustrations XXI, 310 S. 132 Abb.
Series Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.