Fr. 58.90

Wie gestalten wir Gesellschaft? - Interdependenzen zwischen Design und dem Feld des Sozialen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die »Gestaltung von Gesellschaft« wird zunehmend zum Anspruch unterschiedlicher Designausrichtungen wie zum Beispiel Social Design oder Public Interest Design. Damit verbunden ist die Vorstellung eines positiven Beitrags zu den gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit. Hieraus ergeben sich vielfältige Überschneidungen mit anderen Disziplinen, zum Beispiel der Sozialen Arbeit, die sich ebenfalls im »Feld des Sozialen« verorten und darauf abzielen, soziales Miteinander zu beobachten, zu initiieren und zu begleiten. Mit der Überzeugung, voneinander lernen zu können, beleuchten die Beiträge des Bandes die Bedingungen, Formen und potenziellen Folgen einer kollaborativen Gesellschaftsgestaltung.

About the author

Iris Ebert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Social Design, diskursanalytischen Perspektiven sowie der Bedeutung qualitativer Forschung für das Design.Sebastian Rahn ist Nachwuchsprofessor für Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensalter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Saarbrücken). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit sowie in der Adressat*innenforschung in der Sozialen Arbeit.Christoph Rodatz ist Juniorprofessor für Medienästhetik und Mitbegründer des Masterstudiengangs Public Interest Design an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im performativen Gestalten, in Inszenierung und Design sowie in der Forschung zu Atmosphären.

Summary

Die »Gestaltung von Gesellschaft« wird zunehmend zum Anspruch unterschiedlicher Designausrichtungen wie zum Beispiel Social Design oder Public Interest Design. Damit verbunden ist die Vorstellung eines positiven Beitrags zu den gegenwärtigen Herausforderungen unserer Zeit. Hieraus ergeben sich vielfältige Überschneidungen mit anderen Disziplinen, zum Beispiel der Sozialen Arbeit, die sich ebenfalls im »Feld des Sozialen« verorten und darauf abzielen, soziales Miteinander zu beobachten, zu initiieren und zu begleiten. Mit der Überzeugung, voneinander lernen zu können, beleuchten die Beiträge des Bandes die Bedingungen, Formen und potenziellen Folgen einer kollaborativen Gesellschaftsgestaltung.

Report

»Ein spannender Einblick in ein emergierendes Feld.«

Wenzel Mehnert pro zukunft, 1 (2025) 20241202

Product details

Assisted by Iris Ebert (Editor), Sebastian Rahn (Editor), Christoph Rodatz (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783837672411
ISBN 978-3-8376-7241-1
No. of pages 350
Dimensions 156 mm x 25 mm x 243 mm
Weight 607 g
Illustrations 39 schw.-w. Abb.
Series Public Interest Design
Subject Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.