Fr. 96.00

Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit - Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das wissenssoziologisch-diskursanalytisch ausgerichtete Buch fragt nach der diskursiven Konstruktion von Sexarbeit und deren Regulierung in Deutschland. Im Fokus stehen Arten und Weisen der Herstellung von Wissen in diesem Debattenfeld, dem immer wieder eine Unmöglichkeit von Evidenz ("Dunkelfeld"), eine sehr ausgeprägte Dichotomie von Positionen jenseits etablierter Koalitionen und eine hohe Präsenz von Moral zugeschrieben wird. Die Studie verbindet diskursanalytische und problemsoziologische Perspektiven und untersucht vor diesem Hintergrund empirisch Wissenspolitiken und Wissensformen in der Verhandlung der Regulierung von Prostitution in Deutschland seit Mitte der 1980er Jahre. Einen zeitlichen Schwerpunkt bilden dabei Diskussionen und Prozesse rund um die Einführung des Prostituiertenschutzgesetzes im Jahre 2016. In den Blick genommen wird, wie die Faktizität von Sachlagen zum Phänomen Sexarbeit hergestellt, mit ethisch-moralischen Wertungen versehen und auf unterschiedlichen Ebenen in institutionell-organisatorische Bearbeitungen überführt wird - Prozesse, die durchgehend von Deutungskonflikten, Problematisierungs- und Entproblematisierungsstrategien begleitet werden. Als zentrale wissenspolitische Strategien werden dabei quer zu bestehenden Diskurskoalitionen Binarisierungen, Selbst-, Fremd- und Kontextverortungen sowie vorgenommene Grenzziehungen, eingebrachte Wissensformen und Versuche der Erzeugung von Resonanz näher betrachtet. Dies eröffnet aufschlussreiche Einsichten sowohl in die Komplexität der Aushandlungen wie auch in diejenige der verhandelten Wirklichkeits-Sachverhalte und vermeidet eine sozialwissenschaftliche Dopplung der im Untersuchungsfeld selbst bestehenden Diskursverhältnisse. Die Studie bietet zugleich eine Langzeitperspektive auf Verhandlungen zur staatlichen Regulierung von Prostitution in Deutschland und analysiert das diskursive Handeln politischer Akteur*innen auf verschiedenen Ebenen der politisch-administrativen Auseinandersetzung mit Sexarbeit und deren Regulierung: So werden sowohl die Bundespolitik als auch Landespolitiken und die umsetzende Ebene der Kommunen betrachtet. Empirische Grundlagen sind Dokumente aus der politisch-administrativen Bearbeitung der Regulierung von Prostitution, und Interviews mit zentralen Akteur*innen politischer Auseinandersetzungen um Sexarbeit und deren Regulierung. Das Buch richtet sich sowohl an Leser*innen, die an Diskursforschung interessiert sind als auch an solche, die sich für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung interessieren.

List of contents

Einleitung.-  Sozialwissenschaftliche Annäherungen an die Regulierung der Prostitution.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Regulativer Rahmen: Die komplexe Hervorbringung eines Handlungsfeldes.- Binarisierung als klassifikatorische Strategie.- Wissenspolitische Verortungen im Debattenfeld.- Die politische Realität der Prostitution.- Gesamtfazit.

About the author










Dr. Lina Brink ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin für Forschung und Transfer an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Prof. Dr. Marlen S. Löffler ist Professorin für Soziale Arbeit an der International University sowie akademische Mitarbeiterin und Forschungsreferentin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg.


Product details

Authors Lina Brink, Rein Keller, Reiner Keller, Marlen S Löffler, Marlen S. Löffler, Prof Dr Marlen S Löffler
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.08.2024
 
EAN 9783658445744
ISBN 978-3-658-44574-4
No. of pages 372
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 496 g
Illustrations XI, 372 S. 10 Abb.
Series Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.