Fr. 22.50

Ironie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ironie lässt sich als uneigentliches Kommunikationsmittel beschreiben, mit dem etwas anderes zum Ausdruck gebracht wird, als Sprecher*innen oder Schreiber*innen eigentlich meinen. Dies erfordert eine Differenzierung in Gesagtes und Gemeintes. Doch diese Differenzierung ist längst nicht immer eindeutig und so lebt Ironie von einer interpretatorischen Ambivalenz, ob eine Äußerung wörtlich oder ironisch zu verstehen ist. Aufgrund dieser Ambivalenz und ihrer kulturgeschichtlichen Entwicklung erscheint Ironie als ebenso faszinierendes wie komplexes Sprach-Phänomen. Die vorliegende Einführung gibt aus kulturlinguistischer Perspektive Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der theoretischen Beschreibung, methodischen Erfassung sowie empirischen Analyse von Ironie. Dabei werden einerseits alltagssprachliche Formen ironischen Kommunizierens in den Blick genommen, andererseits Möglichkeiten des interdisziplinären Anschlusses, um Ironie als linguistisches sowie als kulturgeschichtliches Phänomen zugänglich zu machen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.