Fr. 58.50

Therapeutisches Klettern und Bouldern in der Physiotherapie und Ergotherapie

German · Paperback / Softback

Will be released 01.04.2025

Description

Read more

Dieses Praxisbuch liefert Ihnen die notwendigen Grundlagen für die Einführung und Umsetzung des Therapeutischen Kletterns und Boulderns im therapeutischen Alltag. Erfahren Sie, wie gezielte kletterbasierte Interventionen dazu beitragen können, spezielle Patientengruppen optimal zu unterstützen. Sie erhalten umfassende Informationen für eine ganzheitliche Durchführung der Klettertherapie, einschließlich spezifischer Anforderungen und Potenziale des Kletterns in der eigenen Praxis. Ideal für die Physiotherapie, Ergotherapie, Sportwissenschaft und Bewegungstherapie sowie weitere an der Therapie beteiligten Berufsgruppen. Aus dem Inhalt: Grundlegende Bewegungsabläufe des Kletterns, Gestaltung der Boulderwände und Routen, Sicherungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen, spezielle Anwendung in der Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie, Behandlungsaufbau mit Bewegungssequenzen und Spielen, Patientenbeispiele für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Plus: Fotos und Videos zu Bewegungsabläufen und Onlinematerialien für die Therapie.
 
 

List of contents

Grundlagen für das Therapeutische Klettern und Bouldern.- Organisation des Therapeutischen Kletterns.- Therapeutisches Klettern in der Anwendung.

About the author

Claudia Kern, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin. Sie ist Abteilungsleiterin der Neurologie des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation an der Technischen Universität München e.V. und beratende Fachexpertin im DAV-Bundeslehrteams Inklusion. Seit 2005 arbeitet sie als Dozentin an der TU München im Department of Health and Sport Sciences

Summary

Dieses Praxisbuch liefert Ihnen die notwendigen Grundlagen für die Einführung und Umsetzung des Therapeutischen Kletterns und Boulderns im therapeutischen Alltag. Erfahren Sie, wie gezielte kletterbasierte Interventionen dazu beitragen können, spezielle Patientengruppen optimal zu unterstützen. Sie erhalten umfassende Informationen für eine ganzheitliche Durchführung der Klettertherapie, einschließlich spezifischer Anforderungen und Potenziale des Kletterns in der eigenen Praxis. Ideal für die Physiotherapie, Ergotherapie, Sportwissenschaft und Bewegungstherapie sowie weitere an der Therapie beteiligten Berufsgruppen. Aus dem Inhalt: Grundlegende Bewegungsabläufe des Kletterns, Gestaltung der Boulderwände und Routen, Sicherungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen, spezielle Anwendung in der Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie, Behandlungsaufbau mit Bewegungssequenzen und Spielen, Patientenbeispiele für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Plus: Fotos und Videos zu Bewegungsabläufen und Onlinematerialien für die Therapie.
 
 

Product details

Authors Kern
Assisted by Claudia Kern (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.04.2025, delayed
 
EAN 9783662690338
ISBN 978-3-662-69033-8
No. of pages 212
Illustrations XVIII, 212 S. 91 Abb., 88 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Ergotherapie, Befund, Training, Körperwahrnehmung, A, Spiele, Sport und Freizeit, Jugendliche, Medicine, Rahmenbedingungen, Sportmedizin, Sportverletzungen, sports medicine, Occupational Therapy, Sport Science, physiotherapy, Sports sciences, Sports injuries and medicine, Sports and Active outdoor recreation, Seilsicherung, Behandlungsaufbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.