Fr. 55.90

Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik in der Antike. Zum Ideal des Redners - Ein GRIN-Sammelband

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Rhetorik und Philosophie in der Antike
Der Dialog "Gorgias" von Platon
1. Einleitung
2. Geschichtlicher Hintergrund
2.1 Die Geschichte der Rhetorik
2.2 Die Philosophie als Gegenströmung der Rhetorik
3. Der Dialog ¿Gorgias¿
3.1 Das Gespräch zwischen Sokrates und Gorgias über die Beschaffenheit der Rhetorik
3.2 Das Gespräch zwischen Sokrates und Polos
4. Platons Haltung zur Rhetorik
5. Schlussfolgerung
Quellen- und Literaturverzeichnis

Orator perfectus
Zu Ciceros Rednerideal
1. Einleitung
2. Der orator perfectus
2.1. Bildungsanforderungen
2.2. Rhetorische Fähigkeiten
2.3. Persönlichkeit des Redners
2.4. Rednerideal und Moral
2.5. Rednerische Pflichten
2.6. Naturanlage und Ausbildung
2.7. Wozu das Ideal?
2.8. Die Rolle des Redners im Staat
2.9. Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik
3. Weiterwirken des orator perfectus bei Quintilian
4. Conclusio
Literaturverzeichnis

Zum Ideal des Perfectus Orator in Quintilians "Institutio Oratoria"
Vir bonus dicendi peritus
1. Einleitung
2. Der orator perfectus
2.1. Orator, id est vir bonus ¿ Der gute Redner, ein Philosoph?
2.2. naturae ipsi ars inerit ¿ Die Rolle der Natur
2.3. Orator ille, qui nondum fuit ¿ Erreichbarkeit des Ideals
2.4. Quod magis petimus, bonam voluntatem ¿ Wozu das Ideal?
3. Conclusio: vir bonus dicendi peritus
Literaturverzeichnis

Die Darstellung in Aulus Gellius¿ "Noctes Atticae"
Das Verhältnis zwischen Philosophie und Rhetorik in der Hohen Kaiserzeit
1. Einleitung
2. Quellenkapitel
3. Das Verhältnis zwischen Philosophie und Rhetorik in der Hohen Kaiserzeit
4. Die Darstellung des Verhältnisses zwischen Philosophie und Rhetorik in den Noctes Atticae
4.1 Die Darstellung des Favorinus von Arelate
4.2 Die Darstellung des Lukios Kalbenos Tauros
4.3 Die Darstellung des Herodes Atticus
5. Fazit
Literaturverzeichnis

Product details

Authors Sebast Flock, Sebastian Flock, Lisa Maria Koßmann, Svenja Schäfer
Assisted by GRIN Verlag (Hrsg. (Editor), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editor)
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2024
 
EAN 9783963564659
ISBN 978-3-96356-465-9
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 157 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.