Fr. 101.00

Kakanien revisited - Rückblick und Ausblick - 2000-2024

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Konzipiert ist dieser Band aus der Reihe 'Kultur-Herrschaft-Differenz' als Bilanz, Rückschau, Reflexion und Fortführung von Kakanien revisited als einem der erfolgreichsten kulturwissenschaftlichen Netzwerke, die mit großem internationalem Widerhall von Österreich aus initiiert wurden. Die Initiative, die Forschungsprojekte in Wien und Zagreb, internationale Symposien und Internet-Formate umfasst, basiert auf einigen Prämissen in Bezug auf die Habsburger Monarchie und deren Nachfolgestaaten, die in diesem Band noch einmal grundsätzlich und anhand exemplarischer Beispiele diskutiert werden sollen. Ein ganz wichtiger Nebeneffekt ist, dass in diesem Versuch einer kulturellen Gesamtschau des post-kakanischen Raumes Korrespondenzen zwischen den einzelnen Literaturen und Kulturen zutage treten, die durch die nationalliteraturgeschichtliche Betrachtung oft verschattet geblieben sind. Im Fokus steht ein geweiteter Begriff von Kultur, der um Medialität und Macht kreist und in dem das Verhältnis von Zentrum und Peripherie, das Paradigma der Ähnlichkeit sowie das kollektive Gedächtnis eine zentrale Rolle spielen. Weiters geht dieser Band der Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Imperialität und Kolonialismus nach sowie der Methodologie der Kulturanalyse.

Summary

Konzipiert ist dieser Band aus der Reihe 'Kultur-Herrschaft-Differenz' als Bilanz, Rückschau, Reflexion und Fortführung von Kakanien revisited als einem der erfolgreichsten kulturwissenschaftlichen Netzwerke, die mit großem internationalem Widerhall von Österreich aus initiiert wurden. Die Initiative, die Forschungsprojekte in Wien und Zagreb, internationale Symposien und Internet-Formate umfasst, basiert auf einigen Prämissen in Bezug auf die Habsburger Monarchie und deren Nachfolgestaaten, die in diesem Band noch einmal grundsätzlich und anhand exemplarischer Beispiele diskutiert werden sollen. Ein ganz wichtiger Nebeneffekt ist, dass in diesem Versuch einer kulturellen Gesamtschau des post-kakanischen Raumes Korrespondenzen zwischen den einzelnen Literaturen und Kulturen zutage treten, die durch die nationalliteraturgeschichtliche Betrachtung oft verschattet geblieben sind. Im Fokus steht ein geweiteter Begriff von Kultur, der um Medialität und Macht kreist und in dem das Verhältnis von Zentrum und Peripherie, das Paradigma der Ähnlichkeit sowie das kollektive Gedächtnis eine zentrale Rolle spielen. Weiters geht dieser Band der Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Imperialität und Kolonialismus nach sowie der Methodologie der Kulturanalyse.

Product details

Assisted by Marijan Bobinac (Editor), Wolfgang Müller-Funk (Editor), Clemens Ruthner (Editor)
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783381124015
ISBN 978-3-381-12401-5
No. of pages 234
Dimensions 152 mm x 17 mm x 220 mm
Weight 385 g
Series Kultur - Herrschaft - Differenz
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.