Fr. 101.00

Sprachbildung in Maßnahmen der beruflichen Integration - Praxisorientierte Qualitätsstandards und Weiterbildungskonzepte für die berufsqualifizierende Sprachförderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Migrantinnen und Migranten, die an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung teilnehmen, werden dort auch sprachlich gefördert. Trotz seines hohen Umfangs erfährt dieser berufsqualifizierende Sprachunterricht bisher wenig Aufmerksamkeit. Da die berufliche Integration von Zugewanderten häufig durch unzureichende berufssprachliche Kompetenzen verzögert wird oder sogar daran scheitert, werden in diesem Band Formate und Rahmenbedingungen der Sprachförderung evaluiert. Dabei werden neben Methoden der Sprachlehrforschung auch Forschungsperspektiven zur Erwachsenenbildung und zur Wirksamkeit von Weiterbildung berücksichtigt. Zu geringe Finanzierung, individuelle Konzepte der Bildungsträger und Unterricht durch Quereinsteiger erweisen sich als entscheidend für die Sprachförderung. Daraus abgeleitete praxisorientierte Qualitätsstandards und Konzepte der Weiterbildung für DaZ-Lehrende werden erprobt und evaluiert.

List of contents

1 Einleitung und Fragestellung2 Wissenschaftlicher Hintergrund3 Forschungsdesign und methodisches Konzept4 Studie zur Sprachförderung in arbeitsmarktfördernden Maßnahmen5 Entwicklung von Qualitätsstandards und Weiterbildungskonzept6 Ergebnisse der Pilotprojekte7 Diskussion8 Fazit und AusblickAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbkürzungen9 Literatur10 Anhang

About the author

Dr. Hilke Lindner-Matthiesen arbeitet und forscht zur Vermittlung von Berufssprache und zur Wirksamkeit von Weiterbildung.

Summary

Migrantinnen und Migranten, die an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung teilnehmen, werden dort auch sprachlich gefördert. Trotz seines hohen Umfangs erfährt dieser berufsqualifizierende Sprachunterricht bisher wenig Aufmerksamkeit. Da die berufliche Integration von Zugewanderten häufig durch unzureichende berufssprachliche Kompetenzen verzögert wird oder sogar daran scheitert, werden in diesem Band Formate und Rahmenbedingungen der Sprachförderung evaluiert. Dabei werden neben Methoden der Sprachlehrforschung auch Forschungsperspektiven zur Erwachsenenbildung und zur Wirksamkeit von Weiterbildung berücksichtigt. Zu geringe Finanzierung, individuelle Konzepte der Bildungsträger und Unterricht durch Quereinsteiger erweisen sich als entscheidend für die Sprachförderung. Daraus abgeleitete praxisorientierte Qualitätsstandards und Konzepte der Weiterbildung für DaZ-Lehrende werden erprobt und evaluiert.

Product details

Authors Hilke Lindner-Matthiesen
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.03.2025
 
EAN 9783381123810
ISBN 978-3-381-12381-0
No. of pages 319
Dimensions 154 mm x 23 mm x 219 mm
Weight 503 g
Series Kommunizieren im Beruf
Kommunizieren im Beruf / Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Integration, Sprachunterricht, Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, Berufsvorbereitung, berufssprachliche Kompetenzen, Deutsch als Fremdsprach

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.