Fr. 55.90

Enkodierung, Aufrechterhaltung oder Abruf? Zur Lokalisation des Gedächtnisvorteils im Überlebensrelevanzparadigma

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Nairne, Thompson und Pandeirada (2007) entdeckten einen robusten Gedächtnisvorteil für in einem Überlebenskontext verarbeitetes Wortmaterial. Nach der Reichhaltigkeit der Enkodierungs-Hypothese entsteht dieser Überlebensrelevanz-Effekt durch eine besonders reichhaltige Form der Enkodierung, welche die Überlebensverarbeitung auslöst und die den späteren Abruf erleichtert. Um die latenten kognitiven Prozesse des Überlebensrelevanz-Effekts zu erforschen, verglichen wir anhand einer studentischen Stichprobe (N = 57) das Überlebensszenario mit einem Umzugsszenario. Wir nutzten die Generierung von möglichen Verwendungszwecken von Objekten für das betreffende Szenario. Die Gedächtnisleistungen für Wort-Verwendungszweckpaare in einem Free-then-Cued-Recall-Test waren Grundlage für die Analyse mit einem erweiterten Encoding-Maintenance-Retrieval-Modell nach Küpper-Tetzel und Erdfelder (2012). Das erweiterte Modell differenziert einerseits zwischen Enkodierung, Aufrechterhaltung und Abruf von Wort-Verwendungszweck-Assoziationen und andererseits zwischen dem Abruf von Worten und dem Abruf von Verwendungszwecken bei nicht-assoziativer Speicherung. Es zeigte sich entgegen unseren Erwartungen kein Überlebensrelevanz-Effekt. Die Unterscheidung in Wörter und Verwendungszwecken erwies sich jedoch als aufschlussreich, da sich ein signifikanter Überlebensvorteil im nicht-assoziativen Abruf von Wörtern zeigte. Das erweiterte EMR-Modell scheint somit ein weiterführendes Instrument für zukünftige Forschung zu sein.

Product details

Authors Jacqueline C Urbach, Jacqueline C. Urbach
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.02.2024
 
EAN 9783963564369
ISBN 978-3-96356-436-9
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 118 g
Series Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.