Fr. 40.50

Spracherhalt und Mehrsprachigkeit - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Studienbuch gibt einen innovativen Einblick in eine in Deutschland erst junge Forschungsrichtung. Die Spracherhaltsforschung erfordert eine Auseinandersetzung mit dem internationalen Forschungsstand, ebenfalls jedoch eine Spezifikation der Situation migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Deutschland, die im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe nicht nur auf die Mehrheitssprache fokussiert sein sollte. Viele Sprachen erfreuen sich einer starken Vitalität und werden weitergegeben, obwohl gesellschaftliche und institutionelle Bedingungen den Spracherhalt erschweren. Es gilt, die Entwicklung dieser Sprachen im Individuum, die außersprachlichen Faktoren, die diese beeinflussen, sowie die institutionellen Voraussetzungen für den Spracherhalt zu beschreiben. Auch werden formale und non-formale Angebote sowie die organisatorische und methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht betrachtet.

List of contents

1 Spracherhalt - ein multiperspektivisches Forschungsfeld2 Kindlicher Spracherhalt3 Spracherhalt innerhalb der Familie4 Spracherhalt außerhalb der Familie5 Sprachlicher Standard und sprachliche Norm6 Sprachvariationen und Sprachwandelprozesse in Herkunftssprachen7 Außersprachliche Faktoren 8 Identität und Spracherhalt 9 Der Wert von Sprachen10 Die andere Perspektive: Deutsch als Herkunftssprache11 Spracherhaltsdidaktik

About the author

Prof. Dr. Katja F. Cantone lehrt Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Helena Olfert lehrt Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung an der Universität Osnabrück.

Dr. Laura Di Venanzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Erkan Gürsoy ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen.

Jun.-Prof. Dr. Tobias Schroedler lehrt Mehrsprachigkeit und gesellschaftliche Teilhabe an der Universität Duisburg-Essen.

Ass.-Prof. Dr. Patrick Wolf-Farré lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien.

Summary

Das Studienbuch gibt einen innovativen Einblick in eine in Deutschland erst junge Forschungsrichtung. Die Spracherhaltsforschung erfordert eine Auseinandersetzung mit dem internationalen Forschungsstand, ebenfalls jedoch eine Spezifikation der Situation migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Deutschland, die im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe nicht nur auf die Mehrheitssprache fokussiert sein sollte. Viele Sprachen erfreuen sich einer starken Vitalität und werden weitergegeben, obwohl gesellschaftliche und institutionelle Bedingungen den Spracherhalt erschweren. Es gilt, die Entwicklung dieser Sprachen im Individuum, die außersprachlichen Faktoren, die diese beeinflussen, sowie die institutionellen Voraussetzungen für den Spracherhalt zu beschreiben. Auch werden formale und non-formale Angebote sowie die organisatorische und methodisch-didaktische Umsetzung im Unterricht betrachtet.

Product details

Authors Katja F Cantone, Katja F. Cantone, Laura Di Venanzio, Erkan Gürsoy, Helena Olfert, Tobias Schroedler, Patrick Wolf-Farré
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783381105816
ISBN 978-3-381-10581-6
No. of pages 189
Dimensions 170 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 338 g
Series Narr Studienbücher
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, Sprachvariation, Spracherhalt, Herkunftssprachen, Herkunftssprachenunterrich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.