Fr. 102.00

Diskursive Unruhe - Max Bense in der Nachkriegsära (1945-1956)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Max Bense (1910-1990) suchte in der Nachkriegsära entschieden die Öffentlichkeit. Er war Diskursträger und eine Persönlichkeit, die polarisierte. Dennoch geriet er in eine offensichtlich merkwürdige Vergessenheit, die seinem Werk, seiner Persönlichkeit und der geschichtlichen Entwicklung nicht gerecht wird. Dieses Buch befasst sich eingehend mit dem im Deutschen Literaturarchiv Marbach liegenden Nachlass Max Benses und fokussiert insbesondere auf den Briefeschreiber und -empfänger in der Nachkriegsära (1945-1956). Dabei wird sichtbar, was in dieser Zeit kulturpolitisch als auch geistesgeschichtlich verhandelt wurde und was für deutsche Gelehrte, Intellektuelle und Schriftsteller auf dem Spiel stand. Bense agierte in Diskursen der Philosophie, Literatur, Kunst und Politik, wobei er gegen erhärtete Machtstrukturen vorging und seine Umwelt beunruhigte. Er verfasste eine Vielzahl kritischer Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften und Sammelbände, die symptomatisch für die Nachkriegszeit waren. Sie transportieren dabei oftmals politische Dimensionen, durch die Stimmungen der frühen Nachkriegsjahre und der Adenauerzeit sichtbar werden.

List of contents

1. Einleitung.- 2. "Max Bense": Formationen diskursiver Unruhe in der Nachkriegsära.- 3. Unruhefelder um Max Bense vor 1945.- 4. Max Bense in der 'Sowjetischen Besatzungszone' (SBZ).- 5. Max Bense in den "westlichen Zonen" in der Gründungsphase der BRD.- 6. Max Bense in den frühen bis mittleren 1950er Jahren der BRD.- 7. Fazit und Ausblick.

About the author










Masetto Bonitz ist seit 2021 Akademischer Koordinator der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Seine Forschungsschwerpunkte sind Nachlassformationen, literarische Debatten und Felder der Nachkriegszeit, insbesondere der 1950er und 1960er Jahre sowie Wissenschaftsgeschichte.








Product details

Authors Masetto Bonitz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.11.2024
 
EAN 9783662690154
ISBN 978-3-662-69015-4
No. of pages 278
Dimensions 155 mm x 15 mm x 235 mm
Weight 447 g
Illustrations XIII, 278 S. 9 Abb. in Farbe.
Series Abhandlungen zur Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.